Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
Neben dem weit verbreiteten HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und HTTPS (HTTP Secure) gibt es eine Vielzahl weiterer Protokolle, die in URLs verwendet werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. **FTP (File Transfer Protocol)**: Wird zum Übertragen von Dateien zwischen einem Client und einem Server verwendet. - Beispiel: `ftp://example.com` 2. **SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)**: Wird zum Senden von E-Mails verwendet. - Beispiel: `smtp://mail.example.com` 3. **IMAP (Internet Message Access Protocol)**: Wird zum Abrufen von E-Mails von einem Mailserver verwendet. - Beispiel: `imap://mail.example.com` 4. **POP3 (Post Office Protocol 3)**: Ein weiteres Protokoll zum Abrufen von E-Mails. - Beispiel: `pop3://mail.example.com` 5. **SFTP (SSH File Transfer Protocol)**: Eine sichere Version von FTP, die SSH zur Verschlüsselung verwendet. - Beispiel: `sftp://example.com` 6. **TELNET**: Wird für die Fernsteuerung von Computern verwendet. - Beispiel: `telnet://example.com` 7. **LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)**: Wird zum Zugriff auf und zur Verwaltung von verteilten Verzeichnisinformationen verwendet. - Beispiel: `ldap://example.com` 8. **FILE**: Wird zum Zugriff auf lokale Dateien verwendet. - Beispiel: `file:///C:/path/to/file.txt` 9. **DATA**: Ermöglicht das Einbetten von kleinen Datenmengen direkt in die URL. - Beispiel: `data:text/plain;base64,SGVsbG8sIFdvcmxkIQ==` 10. **WS (WebSocket)** und **WSS (WebSocket Secure)**: Werden für bidirektionale Kommunikation zwischen einem Client und einem Server verwendet. - Beispiel: `ws://example.com` oder `wss://example.com` Diese Protokolle dienen unterschiedlichen Zwecken und werden je nach Anwendungsfall eingesetzt.
Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet sind aktuell nicht „am Limit“, aber sie stoßen in bestimmten Bereichen an technische, ethische und gesellschaftliche Grenzen. **KI:... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Gegenständen – wie Maschinen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder Sensoren – mit... [mehr]
Es gibt zahlreiche Anbieter für Internet-Telefonie (VoIP). Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören: 1. **Skype** – https://www.skype.com 2. **Zoom Phone** –... [mehr]
Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]