Künstliche Intelligenz (KI) entsteht durch den Einsatz von Algorithmen und Modellen, die auf großen Datenmengen trainiert werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Datensammlung**... [mehr]
Der Weg der Daten von einem Anwender zum anderen, beispielsweise per E-Mail oder WhatsApp, lässt sich in mehreren Schritten beschreiben: 1. **Erstellung und Verschlüsselung**: - **E-Mail**: Der Absender erstellt eine E-Mail und sendet sie über seinen E-Mail-Client (z.B. Outlook, Gmail). Die E-Mail wird auf dem Absendergerät verschlüsselt (meistens TLS-Verschlüsselung). - **WhatsApp**: Der Absender erstellt eine Nachricht in der WhatsApp-App. Die Nachricht wird auf dem Absendergerät Ende-zu-Ende verschlüsselt. 2. **Übertragung zum Server**: - **E-Mail**: Die verschlüsselte E-Mail wird über das Internet an den E-Mail-Server des Absenders gesendet. - **WhatsApp**: Die verschlüsselte Nachricht wird über das Internet an die WhatsApp-Server gesendet. 3. **Zwischenspeicherung und Weiterleitung**: - **E-Mail**: Der E-Mail-Server des Absenders leitet die E-Mail an den E-Mail-Server des Empfängers weiter. Dies kann mehrere Zwischenstationen umfassen, je nach den beteiligten E-Mail-Providern. - **WhatsApp**: Die WhatsApp-Server leiten die verschlüsselte Nachricht an den Empfänger weiter. Die Nachricht bleibt verschlüsselt und kann nur vom Empfänger entschlüsselt werden. 4. **Empfang und Entschlüsselung**: - **E-Mail**: Der E-Mail-Client des Empfängers ruft die E-Mail vom E-Mail-Server ab und entschlüsselt sie, sodass der Empfänger die Nachricht lesen kann. - **WhatsApp**: Die WhatsApp-App des Empfängers empfängt die verschlüsselte Nachricht und entschlüsselt sie, sodass der Empfänger die Nachricht lesen kann. 5. **Anzeige**: - **E-Mail**: Die entschlüsselte E-Mail wird im E-Mail-Client des Empfängers angezeigt. - **WhatsApp**: Die entschlüsselte Nachricht wird in der WhatsApp-App des Empfängers angezeigt. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Daten sicher und effizient vom Absender zum Empfänger übertragen werden.
Künstliche Intelligenz (KI) entsteht durch den Einsatz von Algorithmen und Modellen, die auf großen Datenmengen trainiert werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Datensammlung**... [mehr]
Die Sicherheit von imglookup hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Implementierung der Plattform, die verwendeten Sicherheitsprotokolle und die Art der Daten, die verarbeitet werden.... [mehr]
Die Meta in Strinova bezieht sich auf die übergeord Struktur oder das Konzept, das die verschiedenen Elemente und Funktionen innerhalb der Strinova-Plattform verbindet. Strinova ist eine Plattfor... [mehr]
Ich bin auf Daten bis Oktober 2023 trainiert.
Die Daten in SharePoint werden in der Cloud gespeichert, wenn du SharePoint Online verwendest, oder auf lokalen Servern, wenn du SharePoint Server nutzt. In SharePoint Online werden die Daten in Micro... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum sich WhatsApp Web auf einem bestimmten PC immer wieder ungewollt abmelden könnte: 1. **Browser-Einstellungen**: Wenn der Browser so eingestellt ist, dass Cooki... [mehr]
Big Data bezeichnet große, komplexe Datensätze, die mit traditionellen Datenverarbeitungsmethoden schwer zu handhaben sind. Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, wie so... [mehr]
Bits sind die kleinste Informationseinheit in der digitalen Datenverarbeitung. Der Begriff "Bit" ist eine Abkürzung für "Binary Digit" und kann zwei Zustände annehme... [mehr]
Das Internet ist ein globales Netzwerk von Computern, das es ermöglicht, Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Es funktioniert durch eine Kombination aus Hardware und Soft... [mehr]
Nösse Datentechnik bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich der IT und Datentechnologie an. Dazu gehören unter anderem: 1. **IT-Beratung**: Unterstützung bei der Planung und Imp... [mehr]