Die genannten Begriffe stammen aus dem Bereich der E-Mail-Filterung und -Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Spam-Erkennungssystemen wie SpamAssassin. Sie sind sogenannte "Rules" ode... [mehr]
In Rspamd bezeichnet die "Greylist"-Stufe eine Methode zur Bekämpfung von Spam, bei der eingehende E-Mails vorübergehend abgelehnt werden, wenn sie von einem unbekannten Absender stammen. Der Absender erhält eine temporäre Fehlermeldung, die ihn auffordert, die E-Mail später erneut zu senden. Legitimate E-Mail-Server versuchen in der Regel, die Nachricht nach einer bestimmten Zeit erneut zuzustellen, während viele Spam-Server dies nicht tun. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Spam in den Posteingang gelangt. Greylisting ist eine effektive Technik, die in Kombination mit anderen Spam-Filtermethoden eingesetzt wird.
Die genannten Begriffe stammen aus dem Bereich der E-Mail-Filterung und -Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Spam-Erkennungssystemen wie SpamAssassin. Sie sind sogenannte "Rules" ode... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Die meisten temporären E-Mail-Anbieter erlauben nur den Empfang von E-Mails, nicht aber das Senden. Es gibt jedoch einige wenige Anbieter, die auch das Versenden von E-Mails ermöglichen. Hie... [mehr]