Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
TPM steht für Trusted Platform Module. Es handelt sich dabei um einen speziellen Sicherheitschip, der in Computern und anderen Geräten integriert ist. Der TPM-Chip bietet hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen und wird verwendet, um sicherheitsrelev Informationen wie Verschlüsselungsschlüssel, Zertifikate und Passwörter zu speichern. Einige der Hauptfunktionen von TPM sind: 1. **Schlüsselgenerierung und -speicherung**: TPM kann kryptografische Schlüssel erzeugen und sicher speichern. 2. **Plattformintegrität**: TPM kann sicherstellen, dass das System nicht manipuliert wurde, indem es den Zustand der Hardware und Software überprüft. 3. **Sichere Authentifizierung**: TPM kann zur sicheren Authentifizierung von Benutzern und Geräten verwendet werden. 4. **Verschlüsselung**: TPM kann verwendet werden, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, was die Sicherheit von gespeicherten Informationen erhöht. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite des Trusted Computing Group (TCG), die den TPM-Standard entwickelt: [Trusted Computing Group](https://trustedcomputinggroup.org/).
Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]
QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Die Aussage „Jonas ist so ein Bot“ klingt nach einem Scherz oder einer umgangssprachlichen Bemerkung. Im Internet wird „Bot“ oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, mit der du eine sichere, verschlüsselte Verbindung über das Internet zu einem anderen Netzwerk herstellen kannst. Dadurch wird deine I... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Ein PTZ-Sensor (Pan-Tilt-Zoom) wird im Alltag vor allem in Überwachungskameras eingesetzt. Diese Kameras können sich schwenken (Pan), neigen (Tilt) und heranzoomen (Zoom), um einen grö&... [mehr]