Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
ISMS steht für "Information Security Management System" (Informationssicherheits-Managementsystem). Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensinformationen, um deren Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ein ISMS umfasst Richtlinien, Verfahren, Prozesse und Ressourcen, die notwendig sind, um Informationssicherheit zu steuern und zu verbessern. Das Ziel eines ISMS ist es, Risiken im Zusammenhang mit Informationen zu identifizieren und zu bewerten sowie geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Ein bekanntes Rahmenwerk für die Implementierung eines ISMS ist die Norm ISO/IEC 27001, die internationale Standards für Informationssicherheitsmanagement festlegt.
Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Ein WPS Funksystem bezieht sich meist auf das sogenannte "Wireless Positioning System" oder "Wireless Protection System", je nach Kontext. Am häufigsten wird jedoch im Bereich... [mehr]
Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]
Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]
BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Bei der Auswahl und Einführung eines Archivierungssystems sind folgende zentrale Fragen zu klären: 1. **Welche Arten von Dokumenten und Daten sollen archiviert werden?** (z. B. E-Mails... [mehr]
Das FIDO-Protokoll (Fast IDentity Online) ist ein offener Standard für sichere, passwortlose Authentifizierung im Internet. Es wurde von der FIDO Alliance entwickelt, um die Abhängigkeit von... [mehr]
Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed... [mehr]
Für HTTP(S) gibt es einige einfache (simple) Autorisierungsmethoden, die häufig verwendet werden: 1. **HTTP Basic Authentication** Der Client sendet Benutzername und Passwort als Base6... [mehr]