Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cybersecurity bezieht sich auf den Schutz von Computersystemen, Netzwerken und Daten vor digitalen Angriffen, unbefugtem Zugriff, Beschädigung oder Diebstahl. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Technologien, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Aspekten der Cybersecurity gehören: 1. **Netzwerksicherheit**: Schutz von Netzwerken vor Angriffen durch Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS). 2. **Anwendungssicherheit**: Sicherstellung, dass Softwareanwendungen frei von Schwachstellen sind, die ausgenutzt werden könnten. 3. **Informationssicherheit**: Schutz der Datenintegrität und -vertraulichkeit durch Verschlüsselung und Zugangskontrollen. 4. **Endpunktsicherheit**: Schutz von Endgeräten wie Computern, Smartphones und Tablets vor Malware und anderen Bedrohungen. 5. **Identitäts- und Zugriffsmanagement**: Verwaltung und Überwachung von Benutzerzugriffen auf Systeme und Daten. 6. **Sicherheitsbewusstsein und Schulung**: Schulung von Mitarbeitern, um sie für Cyberbedrohungen zu sensibilisieren und sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern. 7. **Notfallmanagement und Reaktion**: Entwicklung von Plänen und Verfahren zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und zur Wiederherstellung nach einem Angriff. Weitere Informationen und Ressourcen zur Cybersecurity findest du auf Websites wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) [BSI](https://www.bsi.bund.de) oder dem National Institute of Standards and Technology (NIST) [NIST](https://www.nist.gov).
Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]
QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Die Aussage „Jonas ist so ein Bot“ klingt nach einem Scherz oder einer umgangssprachlichen Bemerkung. Im Internet wird „Bot“ oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, mit der du eine sichere, verschlüsselte Verbindung über das Internet zu einem anderen Netzwerk herstellen kannst. Dadurch wird deine I... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Ein PTZ-Sensor (Pan-Tilt-Zoom) wird im Alltag vor allem in Überwachungskameras eingesetzt. Diese Kameras können sich schwenken (Pan), neigen (Tilt) und heranzoomen (Zoom), um einen grö&... [mehr]