Was erfand Konrad Zuse?

Antwort

Konrad Zuse war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, der als einer der Pioniere der Computertechnik gilt. Zu seinen wichtigsten Erfindungen gehören: 1. **Z3 (1941)**: Der weltweit erste funktionsfähige programmgesteuerte Rechner, der als der erste Computer der Welt gilt. Er arbeitete mit binären Gleitkommazahlen und war programmierbar. 2. **Z1 (1938)**: Ein mechanischer Rechner, der als Prototyp für die späteren Modelle diente. Er war der erste Versuch von Zuse, einen programmierbaren Rechner zu bauen. 3. **Z4 (1945)**: Ein weiterer früher Computer, der nach dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt wurde und als der erste kommerziell genutzte Computer Europas gilt. 4. **Plankalkül (1945)**: Die erste höhere Programmiersprache, die von Zuse entwickelt wurde. Sie war ihrer Zeit weit voraus und legte den Grundstein für spätere Programmiersprachen. 5. **Z2 (1940)**: Ein elektromechanischer Rechner, der als Übergang zwischen der Z1 und der Z3 diente. Weitere Informationen zu Konrad Zuse und seinen Erfindungen findest du auf der offiziellen Website der Konrad Zuse Gesellschaft: [Konrad Zuse Gesellschaft](https://www.konrad-zuse-gesellschaft.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterscheidet sich die Nutzung des WWW per Computer von anderen Geräten?

Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]

Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]