Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, ob und wie man mit Microsoft-Software (z. B. Microsoft Lens oder Microsoft Office) Dokumente oder Bilder scannen und dabei surre... [mehr]
Hyper-V ist eine Virtualisierungsplattform von Microsoft, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem physischen Host-Computer zu erstellen und zu verwalten. Hier sind einige der Hauptkomponenten und Funktionen, die Hyper-V beinhaltet: 1. **Hypervisor**: Der Kern von Hyper-V, der die Virtualisierung ermöglicht, indem er die Hardware-Ressourcen des Host-Computers zwischen den VMs aufteilt. 2. **Virtuelle Maschinen**: Isolierte Umgebungen, in denen verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen unabhängig voneinander ausgeführt werden können. 3. **Virtuelle Netzwerke**: Ermöglichen die Kommunikation zwischen VMs und zwischen VMs und dem physischen Netzwerk. 4. **Virtuelle Festplatten (VHD/VHDX)**: Dateien, die als Festplatten für VMs fungieren und die Speicherung von Betriebssystemen, Anwendungen und Daten ermöglichen. 5. **Snapshots**: Erlauben das Erstellen von Momentaufnahmen des aktuellen Zustands einer VM, die später wiederhergestellt werden können. 6. **Live Migration**: Ermöglicht das Verschieben von VMs zwischen physischen Hosts ohne Ausfallzeiten. 7. **Replica**: Bietet eine Replikationsfunktion, um VMs für Disaster Recovery auf einen anderen Standort zu replizieren. 8. **Integration Services**: Tools und Treiber, die die Leistung und Verwaltung von VMs verbessern. 9. **Resource Metering**: Überwacht und protokolliert die Ressourcennutzung von VMs. 10. **Failover Clustering**: Unterstützt Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit durch das Clustering mehrerer Hyper-V-Hosts. Weitere Informationen zu Hyper-V findest du auf der offiziellen Microsoft-Website: [Microsoft Hyper-V](https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/about/).
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, ob und wie man mit Microsoft-Software (z. B. Microsoft Lens oder Microsoft Office) Dokumente oder Bilder scannen und dabei surre... [mehr]
Microsoft stellt für allgemeine Fragen die KI "Copilot" zur Verfügung. Copilot basiert auf großen Sprachmodellen (wie GPT-4) und ist in verschiedene Microsoft-Produkte integr... [mehr]
"MSN" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Microsoft Network**: Am häufigsten steht "MSN" für das Microsoft Network, einen von Microsoft betriebene... [mehr]
Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]
Nein, WhatsApp und ähnliche Chatdienste wie Telegram oder Signal sind keine Microsoft-Dienste. WhatsApp gehört zu [Meta Platforms, Inc.](https://about.meta.com/), dem Unternehmen hinter Face... [mehr]
Ein Microsoft-Konto ist ein persönliches Benutzerkonto, das du bei Microsoft anlegst. Es besteht in der Regel aus einer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Mit diesem Konto kannst du verschiedene... [mehr]