QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Die Verbindungsfunktionsstufe ist ein Begriff aus der Telekommunikation und bezieht sich auf die verschiedenen Ebenen oder Schichten, die in einem Kommunikationssystem existieren, um eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Endpunkten herzustellen und zu verwalten. Diese Ebenen sind oft in einem Schichtenmodell wie dem OSI-Modell (Open Systems Interconnection) organisiert. Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten: 1. **Physikalische Schicht**: Überträgt die Rohdaten über ein physisches Medium. 2. **Sicherungsschicht**: Stellt die fehlerfreie Übertragung von Datenrahmen sicher. 3. **Vermittlungsschicht**: Bestimmt den Weg, den die Daten durch das Netzwerk nehmen. 4. **Transportschicht**: Gewährleistet die zuverlässige Datenübertragung zwischen Endpunkten. 5. **Sitzungsschicht**: Verwaltet Sitzungen und Dialoge zwischen Anwendungen. 6. **Darstellungsschicht**: Übersetzt Datenformate zwischen verschiedenen Systemen. 7. **Anwendungsschicht**: Bietet Netzwerkdienste direkt für Anwendungen. Jede dieser Schichten hat spezifische Funktionen und Protokolle, die zusammenarbeiten, um eine vollständige Kommunikationsverbindung zu ermöglichen.
QNG steht für "Quantum Number Generator" oder "Quanten-Zufallszahlengenerator". Das sind Geräte oder Softwarelösungen, die echte Zufallszahlen auf Basis quantenmecha... [mehr]
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Die Aussage „Jonas ist so ein Bot“ klingt nach einem Scherz oder einer umgangssprachlichen Bemerkung. Im Internet wird „Bot“ oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Ein Token ist ein Begriff aus der Informatik und bezeichnet eine kleinste bedeutungstragende Einheit innerhalb eines Textes oder Datenstroms. In der Programmierung und Computerlinguistik sind Tokens b... [mehr]