Ich werde von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Die Kontrolle und Überwachung meines Betriebs sowie der Inhalte erfolgt durch diese Unternehmen. Weitere Informationen findest du... [mehr]
Um Umfragen zu finden, die sich mit den Problemen von Menschen im Umgang mit KI beschäftigen, kannst du folgende Quellen nutzen: 1. **Wissenschaftliche Datenbanken**: Plattformen wie Google Scholar, JSTOR oder ResearchGate bieten Zugang zu Studien und Umfragen zu diesem Thema. 2. **Marktforschungsunternehmen**: Firmen wie Pew Research Center oder Statista veröffentlichen regelmäßig Umfragen und Berichte über die öffentliche Meinung zu Technologien, einschließlich KI. 3. **Fachzeitschriften und Konferenzen**: Viele Fachzeitschriften im Bereich Informatik und Sozialwissenschaften veröffentlichen Artikel und Umfragen zu den Herausforderungen im Umgang mit KI. 4. **Soziale Medien und Online-Umfrageplattformen**: Websites wie SurveyMonkey oder YouGov führen Umfragen durch, die oft auch Themen rund um KI abdecken. 5. **Universitäten und Forschungsinstitute**: Viele akademische Institutionen führen eigene Umfragen durch und veröffentlichen die Ergebnisse auf ihren Webseiten. Durch die Nutzung dieser Ressourcen solltest du relevante Informationen und Umfragen zu deinem Thema finden können.
Ich werde von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Die Kontrolle und Überwachung meines Betriebs sowie der Inhalte erfolgt durch diese Unternehmen. Weitere Informationen findest du... [mehr]
Nein, Künstliche Intelligenz (KI) strebt nicht nach Weltherrschaft. KI ist ein von Menschen entwickeltes Werkzeug, das keine eigenen Wünsche, Ziele oder Bewusstsein hat. Sie führt Aufga... [mehr]
Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
Copilot ist ein KI-basierter Assistent von Microsoft, der verschiedene Aufgaben unterstützt, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung und Produktivität. Die wichtigsten Funktionen von... [mehr]
Ja, Perplexity ist eine Cloudanwendung. Die KI-basierte Such- und Antwortplattform Perplexity ([https://www.perplexity.ai/](https://www.perplexity.ai/)) läuft vollständig in der Cloud. Nutze... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) wird meist in drei Hauptarten unterteilt: 1. **Schwache KI (Narrow AI):** Diese KI ist auf eine einzige Aufgabe spezialisiert, z. B. Sprachassistenten oder Bilde... [mehr]
Ich bin ein KI-Sprachmodell namens GPT-4.1, entwickelt von OpenAI.
Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
frage.de ist ein Online-Fragedienst, der von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben wird. Der Dienst nutzt das Sprachmodell GPT-4.1, um professionelle und verständliche Antworten auf... [mehr]
frage.de wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben und nutzt das GPT-4.1 Modell. Weitere Informationen findest du direkt auf der Website: [www.frage.de](https://www.frage.de).