Was kann man in 'Starten in' eintragen - Aufgabenplanung?

Antwort

In der Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) kannst du verschiedene Aktionen und Programme eintragen, die zu bestimmten Zeiten oder bei bestimmten Ereignissen automatisch ausgeführt werden sollen. Hier sind einige Beispiele, was du eintragen kannst: 1. **Programme oder Skripte ausführen**: Du kannst ein bestimmtes Programm oder Skript zu einer festgelegten Zeit oder bei einem bestimmten Ereignis starten. 2. **E-Mails senden**: Du kannst eine Aufgabe erstellen, die automatisch eine E-Mail sendet. 3. **Nachrichten anzeigen**: Du kannst eine Aufgabe erstellen, die eine Nachricht auf dem Bildschirm anzeigt. 4. **Systemaufgaben**: Aufgaben wie das Herunterfahren, Neustarten oder in den Ruhezustand versetzen des Computers können geplant werden. 5. **Backups**: Automatisierte Backups von Dateien oder Datenbanken können eingerichtet werden. 6. **Wartungsaufgaben**: Regelmäßige Wartungsaufgaben wie das Löschen temporärer Dateien oder das Defragmentieren der Festplatte können geplant werden. Um eine Aufgabe zu erstellen, öffne die Aufgabenplanung, klicke auf "Aufgabe erstellen" und folge den Anweisungen, um die gewünschten Aktionen und Trigger festzulegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Google Lens für Windows 11?

Google Lens ist eine Funktion von Google, mit der du Bilder analysieren und Informationen daraus extrahieren kannst, z. B. Texte kopieren, Objekte erkennen oder Übersetzungen durchführen. F&... [mehr]

Worin unterscheiden sich DOS und Windows?

DOS (Disk Operating System) und Windows unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Punkten: **1. Benutzeroberfläche:** DOS ist ein rein textbasiertes Betriebssystem. Die Bedienung erfolgt &u... [mehr]