Wie viel Speicher ist notwendig, um mindestens 10 Stunden unkomprimiert aufzuzeichnen bei 44,1 kHz und 16 Bit Tiefe?

Antwort

Um die benötigte Speicherkapazität für eine unkomprimierte Audioaufnahme mit den angegebenen Spezifikationen zu berechnen, kann folgende Formel verwendet werden: Speicherbedarf (in Bytes) = Dauer (in Sekunden) × Sample-Rate (in Samples pro Sekunde) × Bit-Tiefe (in Bits) / 8 (um in Bytes zu konvertieren) Gegeben: - Dauer: 10 Stunden = 10 × 60 × 60 Sekunden = 36.000 Sekunden - Sample-Rate: 44.100 Samples pro Sekunde - Bit-Tiefe: 16 Bit Rechnung: Speicherbedarf = 36.000 Sekunden × 44.100 Samples/Sekunde × 16 Bit / 8 = 36.000 × 44.100 × 2 Bytes = 3.175.200.000 Bytes Um das Ergebnis in Gigabyte (GB) umzurechnen: 1 GB = 1.073.741.824 Bytes Speicherbedarf in GB = 3.175.200.000 Bytes / 1.073.741.824 Bytes/GB ≈ 2,96 GB Es werden also etwa 2,96 GB Speicherplatz benötigt, um 10 Stunden unkomprimierte Audioaufnahme mit einer Sample-Rate von 44,1 kHz und einer Bit-Tiefe von 16 Bit zu speichern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist UFS-4.1-Speicher?

UFS-4.1-Speicher ist eine moderne Speichertechnologie, die vor allem in Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten eingesetzt wird. UFS steht für „Universal Flash Storage“.... [mehr]

Welche Apps erkennen einen USB Audio Stereo Sound Adapter als externe Audioquelle?

Viele Apps auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android) erkennen einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ automatisch als externe Audioquelle, sobald dieser korrekt an... [mehr]

Kann ich über ChatGPT Fragen zum Thema Audio stellen?

Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]

Was ist SK Hynix?

SK hynix ist ein südkoreanisches Unternehmen, das zu den weltweit größten Herstellern von Halbleiterspeichern gehört. Das Unternehmen produziert vor allem DRAM- und NAND-Flashpeic... [mehr]

Was bedeutet Speicher-Integrität?

Speicher-Integrität bezeichnet die Korrektheit und Zuverlässigkeit der Daten, die im Speicher eines Computersystems abgelegt sind. Das bedeutet, dass die gespeicherten Daten nicht unbeabsich... [mehr]