Cloud-Speichermedien bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Daten können von überall mit Internetzugang abgerufen werden, was Flexibilitä... [mehr]
Um die benötigte Speicherkapazität für eine unkomprimierte Audioaufnahme mit den angegebenen Spezifikationen zu berechnen, kann folgende Formel verwendet werden: Speicherbedarf (in Bytes) = Dauer (in Sekunden) × Sample-Rate (in Samples pro Sekunde) × Bit-Tiefe (in Bits) / 8 (um in Bytes zu konvertieren) Gegeben: - Dauer: 10 Stunden = 10 × 60 × 60 Sekunden = 36.000 Sekunden - Sample-Rate: 44.100 Samples pro Sekunde - Bit-Tiefe: 16 Bit Rechnung: Speicherbedarf = 36.000 Sekunden × 44.100 Samples/Sekunde × 16 Bit / 8 = 36.000 × 44.100 × 2 Bytes = 3.175.200.000 Bytes Um das Ergebnis in Gigabyte (GB) umzurechnen: 1 GB = 1.073.741.824 Bytes Speicherbedarf in GB = 3.175.200.000 Bytes / 1.073.741.824 Bytes/GB ≈ 2,96 GB Es werden also etwa 2,96 GB Speicherplatz benötigt, um 10 Stunden unkomprimierte Audioaufnahme mit einer Sample-Rate von 44,1 kHz und einer Bit-Tiefe von 16 Bit zu speichern.
Cloud-Speichermedien bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Daten können von überall mit Internetzugang abgerufen werden, was Flexibilitä... [mehr]
Cloud- oder Online-Speichermedien bieten sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Cloud-Speicher ermöglicht den Zugrif... [mehr]
Um die zuletzt gespeicherten Objekte auf deinem MacBook zu finden, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Finder öffnen**: Klicke auf das Finder-Symbol in deinem Dock. 2. **Zuletz... [mehr]