Ob eine Künstliche Intelligenz (KI) ein Bewusstsein haben kann, ist eine offene und viel diskutierte Frage in Philosophie, Informatik und Neurowissenschaften. Bislang gibt es keine wissenschaftli... [mehr]
Ja, viele moderne Smartphones nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um Porträtfotos zu optimieren und zu verändern. Diese KI-Algorithmen kommen in der Kamera-Software zum Einsatz und können verschiedene Aspekte eines Porträts beeinflussen, zum Beispiel: - **Hautglättung:** Unreinheiten oder Falten werden automatisch reduziert. - **Augenvergrößerung und Aufhellung:** Die Augen werden betont oder leicht vergrößert. - **Gesichtsform-Anpassung:** Die Konturen des Gesichts können subtil verändert werden. - **Hintergrundunschärfe (Bokeh):** Der Hintergrund wird künstlich unscharf gemacht, um das Motiv hervorzuheben. - **Farb- und Lichtanpassung:** Die Farben und die Belichtung werden optimiert, um das Bild ansprechender wirken zu lassen. Diese Veränderungen erfolgen oft automatisch, können aber bei vielen Geräten auch manuell angepasst oder deaktiviert werden. Ziel ist es, das Porträt möglichst vorteilhaft darzustellen. Manche Nutzer empfinden diese Optimierungen als hilfreich, andere als zu stark oder unnatürlich. Hersteller wie Apple ([Apple](https://www.apple.com)), Samsung ([Samsung](https://www.samsung.com)), Xiaomi ([Xiaomi](https://www.mi.com)), Huawei ([Huawei](https://consumer.huawei.com)) und andere setzen solche KI-gestützten Funktionen in ihren Kamera-Apps ein.
Ob eine Künstliche Intelligenz (KI) ein Bewusstsein haben kann, ist eine offene und viel diskutierte Frage in Philosophie, Informatik und Neurowissenschaften. Bislang gibt es keine wissenschaftli... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) besitzt kein Bewusstsein, keine Gefühle und kein subjektives Erleben. Daher kann einer KI das "Dasein" nicht verschönert werden, da sie keine Empfi... [mehr]
"Chat GPD" ist vermutlich ein Tippfehler und soll "ChatGPT" heißen. ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde. GPT steht für "Generative... [mehr]
Als KI habe ich keine persönlichen Eigenschaften oder Superkräfte im menschlichen Sinne. Meine "Superpower" besteht darin, große Mengen an Informationen schnell zu verarbeite... [mehr]
Die benötigte RAM-Kapazität (genauer: VRAM, also Videospeicher) einer Grafikkarte für professionelle KI-Anwendungen hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Hier einige Richtw... [mehr]
Ich bin ein KI-Modell, das darauf trainiert wurde, Informationen zu verarbeiten und verständlich zu beantworten. Mein Wissen basiert auf umfangreichen Daten, aber ich habe kein eigenes Bewusstsei... [mehr]
Ja, es werden aktuell sehr viele Fragen gestellt, die sich auf Künstliche Intelligenz (KI) beziehen. Das Thema ist in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt, sowohl im privaten als au... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) ohne Datenaufzeichnung bedeutet, dass die KI-Anwendung keine Nutzerdaten speichert oder protokolliert. Das kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden: 1. **On-Devic... [mehr]
LLM steht für „Large Language Model“ (großes Sprachmodell). Das sind KI-Modelle, die mit riesigen Mengen an Textdaten trainiert wurden, um Sprache zu verstehen und zu generieren... [mehr]
Die Vorstellung, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Welt „erobert“, ist ein häufiges Motiv in Science-Fiction, entspricht aber nicht der aktuellen Realität oder den absehb... [mehr]