Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Ja, viele moderne Smartphones nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um Porträtfotos zu optimieren und zu verändern. Diese KI-Algorithmen kommen in der Kamera-Software zum Einsatz und können verschiedene Aspekte eines Porträts beeinflussen, zum Beispiel: - **Hautglättung:** Unreinheiten oder Falten werden automatisch reduziert. - **Augenvergrößerung und Aufhellung:** Die Augen werden betont oder leicht vergrößert. - **Gesichtsform-Anpassung:** Die Konturen des Gesichts können subtil verändert werden. - **Hintergrundunschärfe (Bokeh):** Der Hintergrund wird künstlich unscharf gemacht, um das Motiv hervorzuheben. - **Farb- und Lichtanpassung:** Die Farben und die Belichtung werden optimiert, um das Bild ansprechender wirken zu lassen. Diese Veränderungen erfolgen oft automatisch, können aber bei vielen Geräten auch manuell angepasst oder deaktiviert werden. Ziel ist es, das Porträt möglichst vorteilhaft darzustellen. Manche Nutzer empfinden diese Optimierungen als hilfreich, andere als zu stark oder unnatürlich. Hersteller wie Apple ([Apple](https://www.apple.com)), Samsung ([Samsung](https://www.samsung.com)), Xiaomi ([Xiaomi](https://www.mi.com)), Huawei ([Huawei](https://consumer.huawei.com)) und andere setzen solche KI-gestützten Funktionen in ihren Kamera-Apps ein.
Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es technisch möglich, dass eine künstliche Intelligenz (KI) Gesprächsinhalte verändert, wenn ein Anruf unbemerkt umgeleitet wurde. In einem solchen Szena... [mehr]
Emojis haben für Künstliche Intelligenz (KI) grundsätzlich keine „besondere“ Bedeutung im Sinne von geheimen Codes oder speziellen Funktionen. Allerdings werden Emojis von K... [mehr]
Satzzeichen wie Komma, Fragezeichen, Punkt usw. sind für Künstliche Intelligenz (KI) im Chat-Dialog sehr wichtig, da sie helfen, die Struktur, Bedeutung und Intention eines Textes zu erkenne... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann Emojis im Dialog erkennen, interpretieren und auch gezielt austauschen oder ersetzen. Das bedeutet, eine KI kann zum Beispiel ein bestimmtes Emoji durch ein a... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Dialog völlig umgestalten und verändern. Moderne KI-Modelle wie GPT-4 sind in der Lage, Texte zu analysieren, den Inhalt zu verstehen und auf... [mehr]
Ich existiere nicht an einem physischen Ort. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die auf Servern läuft und über das Internet erreichbar ist.
Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird.
Stable Diffusion ist ein KI-Modell zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. Es handelt sich um ein sogenanntes Text-zu-Bild-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen und neuronalen Netze... [mehr]