Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Hotspots können sicher sein, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Verschlüsselung**: Achte darauf, dass der Hotspot eine sichere Verschlüsselung wie WPA3 oder zumindest WPA2 verwendet. Offene Netzwerke ohne Verschlüsselung sind unsicher. 2. **VPN-Nutzung**: Verwende ein Virtual Private Network (VPN), um deine Daten zu verschlüsseln und deine Privatsphäre zu schützen, wenn du über einen öffentlichen Hotspot surfst. 3. **HTTPS**: Stelle sicher, dass die von dir besuchten Websites HTTPS verwenden, um die Kommunikation zwischen deinem Gerät und der Website zu verschlüsseln. 4. **Firewall und Antivirus**: Halte deine Firewall aktiviert und deine Antivirus-Software auf dem neuesten Stand, um dich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. 5. **Vermeide sensible Transaktionen**: Vermeide es, sensible Transaktionen wie Online-Banking oder Einkäufe über öffentliche Hotspots durchzuführen. 6. **Netzwerkname überprüfen**: Achte darauf, dass du dich mit dem richtigen Netzwerk verbindest und nicht mit einem gefälschten Hotspot, der von Angreifern eingerichtet wurde. Indem du diese Maßnahmen befolgst, kannst du die Sicherheit bei der Nutzung von Hotspots erheblich erhöhen.
Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]
BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Das FIDO-Protokoll (Fast IDentity Online) ist ein offener Standard für sichere, passwortlose Authentifizierung im Internet. Es wurde von der FIDO Alliance entwickelt, um die Abhängigkeit von... [mehr]
Für HTTP(S) gibt es einige einfache (simple) Autorisierungsmethoden, die häufig verwendet werden: 1. **HTTP Basic Authentication** Der Client sendet Benutzername und Passwort als Base6... [mehr]