Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Eine Rede zum Thema "Gefahr der Künstlichen Intelligenz (KI)" könnte mit einem eindrucksvollen Zitat oder einer provokanten Frage beginnen, um das Interesse des Publikums zu wecken. Hier ist ein Beispiel für einen möglichen Anfang: --- "Stell dir vor, du wachst eines Tages auf und die Welt, wie du sie kennst, hat sich grundlegend verändert. Maschinen treffen Entscheidungen, die früher Menschen vorbehalten waren, und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen immer mehr. Ist das eine Zukunft, die wir begrüßen sollten, oder birgt sie Gefahren, die wir noch nicht vollständig verstehen? Guten Tag, meine Damen und Herren. Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das sowohl faszinierend als auch beängstigend ist: die Gefahr der Künstlichen Intelligenz. Während KI unbestreitbare Vorteile bietet, wie zum Beispiel in der Medizin oder im Transportwesen, gibt es auch erhebliche Risiken, die wir nicht ignorieren dürfen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf diese potenziellen Gefahren werfen und darüber nachdenken, wie wir ihnen begegnen können." --- Dieser Einstieg soll das Publikum zum Nachdenken anregen und die Bedeutung des Themas unterstreichen.
Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es technisch möglich, dass eine künstliche Intelligenz (KI) Gesprächsinhalte verändert, wenn ein Anruf unbemerkt umgeleitet wurde. In einem solchen Szena... [mehr]
Emojis haben für Künstliche Intelligenz (KI) grundsätzlich keine „besondere“ Bedeutung im Sinne von geheimen Codes oder speziellen Funktionen. Allerdings werden Emojis von K... [mehr]
Satzzeichen wie Komma, Fragezeichen, Punkt usw. sind für Künstliche Intelligenz (KI) im Chat-Dialog sehr wichtig, da sie helfen, die Struktur, Bedeutung und Intention eines Textes zu erkenne... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann Emojis im Dialog erkennen, interpretieren und auch gezielt austauschen oder ersetzen. Das bedeutet, eine KI kann zum Beispiel ein bestimmtes Emoji durch ein a... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Dialog völlig umgestalten und verändern. Moderne KI-Modelle wie GPT-4 sind in der Lage, Texte zu analysieren, den Inhalt zu verstehen und auf... [mehr]
Ich existiere nicht an einem physischen Ort. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die auf Servern läuft und über das Internet erreichbar ist.
Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird.
Stable Diffusion ist ein KI-Modell zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. Es handelt sich um ein sogenanntes Text-zu-Bild-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen und neuronalen Netze... [mehr]