Mikrocontrollerboards wie Arduino, Raspberry Pi, ESP32 oder STM32 sind zentrale Bausteine für die Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS). Ein cyber-physisches System verbindet die physische W... [mehr]
Um aus einer Liste automatisiert Microsoft Forms zu generieren, kann Microsoft Power Automate (früher bekannt als Microsoft Flow) verwendet werden. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Erstellen der Liste**: Stelle sicher, dass die Liste in einem unterstützten Format vorliegt, z.B. in einer Excel-Datei oder einer SharePoint-Liste. 2. **Power Automate öffnen**: Gehe zu [Power Automate](https://flow.microsoft.com) und melde dich mit deinem Microsoft-Konto an. 3. **Neuen Flow erstellen**: Klicke auf "Erstellen" und wähle "Automatisierter Flow" oder "Geplanter Flow", je nach Bedarf. 4. **Trigger auswählen**: Wähle einen Trigger aus, der den Flow startet, z.B. "Wenn eine neue Zeile in einer Excel-Tabelle erstellt wird" oder "Wenn ein Element in einer SharePoint-Liste erstellt wird". 5. **Aktion hinzufügen**: Füge eine Aktion hinzu, um ein neues Formular in Microsoft Forms zu erstellen. Dies kann über die HTTP-Anforderung an die Microsoft Forms API erfolgen, da es keine direkte Aktion in Power Automate für das Erstellen von Forms gibt. 6. **Formular konfigurieren**: Konfiguriere die HTTP-Anforderung mit den notwendigen Details, wie z.B. Titel des Formulars, Fragen und Antworttypen. Dies erfordert Kenntnisse in der API-Nutzung und JSON-Formatierung. 7. **Flow testen**: Teste den Flow, um sicherzustellen, dass er wie gewünscht funktioniert und das Formular korrekt erstellt wird. Für detaillierte Anleitungen und Beispiele zur Nutzung von Power Automate und der Microsoft Forms API, können die offiziellen Dokumentationen und Community-Foren hilfreich sein: - [Power Automate Dokumentation](https://docs.microsoft.com/de-de/power-automate/) - [Microsoft Forms API Dokumentation](https://docs.microsoft.com/de-de/graph/api/resources/microsoft-forms-api-overview?view=graph-rest-1.0) Diese Schritte bieten eine allgemeine Übersicht. Je nach spezifischen Anforderungen kann es notwendig sein, die Schritte anzupassen oder zusätzliche Konfigurationen vorzunehmen.
Mikrocontrollerboards wie Arduino, Raspberry Pi, ESP32 oder STM32 sind zentrale Bausteine für die Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS). Ein cyber-physisches System verbindet die physische W... [mehr]
n8n ist ein Open-Source-Workflow-Automatisierungstool, das es ermöglicht, verschiedene Dienste, Apps und Datenquellen über sogenannte Workflows miteinander zu verbinden. Es funktioniert nach... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Falls du wissen möchtest, ob und wie man mit Microsoft-Software (z. B. Microsoft Lens oder Microsoft Office) Dokumente oder Bilder scannen und dabei surre... [mehr]
Microsoft stellt für allgemeine Fragen die KI "Copilot" zur Verfügung. Copilot basiert auf großen Sprachmodellen (wie GPT-4) und ist in verschiedene Microsoft-Produkte integr... [mehr]
Ob sich Kritiker oder Befürworter (Förderer) von vollautomatisierten Kriegen durchsetzen, lässt sich aktuell nicht eindeutig beantworten. Die Entwicklung und der Einsatz autonomer Waffe... [mehr]
Die vollständige Ersetzbarkeit von Menschen in Kriegen durch Maschinen oder autonome Systeme ist ein viel diskutiertes Thema in Wissenschaft, Militär und Ethik. Technologisch gibt es bereits... [mehr]
Um Daten aus einem HTML-Formular direkt in eine Google Sheets-Tabelle zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine der gängigsten Methoden ist die Nutzung von Google Apps Scr... [mehr]
"MSN" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Microsoft Network**: Am häufigsten steht "MSN" für das Microsoft Network, einen von Microsoft betriebene... [mehr]
Eine Workflow-Lösung ist eine Software oder ein System, das Geschäftsprozesse automatisiert, steuert und überwacht. Sie hilft dabei, Aufgaben, Informationen und Dokumente nach festgeleg... [mehr]
Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]