Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Es gibt zahlreiche Portale und Plattformen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Hier eine Auswahl bekannter und häufig genutzter Portale: 1. **OpenAI** – [https://openai.com](https://openai.com) Anbieter von KI-Modellen wie GPT-4 und DALL·E, mit vielen Ressourcen und Tools. 2. **Hugging Face** – [https://huggingface.co](https://huggingface.co) Plattform für KI-Modelle, Datensätze und Community-Austausch, besonders im Bereich Natural Language Processing. 3. **Google AI** – [https://ai.google](https://ai.google) Informationen zu Forschungsprojekten, Tools und KI-Produkten von Google. 4. **Microsoft AI** – [https://www.microsoft.com/ai](https://www.microsoft.com/ai) Überblick über KI-Lösungen, Forschung und Cloud-Dienste von Microsoft. 5. **IBM Watson** – [https://www.ibm.com/watson](https://www.ibm.com/watson) KI-Plattform von IBM mit verschiedenen Anwendungen und Services. 6. **AI Hub (Google Cloud)** – [https://aihub.cloud.google.com](https://aihub.cloud.google.com) Sammlung von KI-Modellen, Pipelines und Tools für Entwickler. 7. **KDnuggets** – [https://www.kdnuggets.com](https://www.kdnuggets.com) Portal für News, Tutorials und Ressourcen rund um KI, Data Science und Machine Learning. 8. **Towards Data Science** – [https://towardsdatascience.com](https://towardsdatascience.com) Blog-Plattform mit Artikeln, Tutorials und Meinungen zu KI und Data Science. 9. **Papers with Code** – [https://paperswithcode.com](https://paperswithcode.com) Verknüpft wissenschaftliche KI-Publikationen mit zugehörigem Code. 10. **AI News** – [https://artificialintelligence-news.com](https://artificialintelligence-news.com) Nachrichtenportal zu aktuellen Entwicklungen im Bereich KI. Diese Portale bieten unterschiedliche Schwerpunkte: von Forschung und Entwicklung über praktische Tools bis hin zu aktuellen Nachrichten und Community-Austausch.
Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es technisch möglich, dass eine künstliche Intelligenz (KI) Gesprächsinhalte verändert, wenn ein Anruf unbemerkt umgeleitet wurde. In einem solchen Szena... [mehr]
Emojis haben für Künstliche Intelligenz (KI) grundsätzlich keine „besondere“ Bedeutung im Sinne von geheimen Codes oder speziellen Funktionen. Allerdings werden Emojis von K... [mehr]
Satzzeichen wie Komma, Fragezeichen, Punkt usw. sind für Künstliche Intelligenz (KI) im Chat-Dialog sehr wichtig, da sie helfen, die Struktur, Bedeutung und Intention eines Textes zu erkenne... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann Emojis im Dialog erkennen, interpretieren und auch gezielt austauschen oder ersetzen. Das bedeutet, eine KI kann zum Beispiel ein bestimmtes Emoji durch ein a... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Dialog völlig umgestalten und verändern. Moderne KI-Modelle wie GPT-4 sind in der Lage, Texte zu analysieren, den Inhalt zu verstehen und auf... [mehr]
Ich existiere nicht an einem physischen Ort. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die auf Servern läuft und über das Internet erreichbar ist.
Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird.
Stable Diffusion ist ein KI-Modell zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. Es handelt sich um ein sogenanntes Text-zu-Bild-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen und neuronalen Netze... [mehr]