Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
Wenn du den Befehl "INF PNF TROJAN SPYWARE" unter Windows+R ausgeführt hast und keine Viren gefunden wurden, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um sicherzustellen, dass dein System wirklich sauber ist: 1. **Aktualisiere dein Antivirenprogramm**: Stelle sicher, dass dein Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand ist und die neuesten Virendefinitionen verwendet. 2. **Führe einen vollständigen Systemscan durch**: Starte einen vollständigen Scan deines Systems mit deinem Antivirenprogramm, um sicherzustellen, dass keine Bedrohungen übersehen wurden. 3. **Verwende zusätzliche Sicherheitstools**: Nutze zusätzliche Tools wie Malwarebytes (https://www.malwarebytes.com) oder AdwCleaner (https://www.malwarebytes.com/adwcleaner), um nach Malware und Adware zu suchen, die dein Hauptantivirenprogramm möglicherweise nicht erkennt. 4. **Überprüfe verdächtige Dateien manuell**: Wenn du spezifische Dateien oder Programme im Verdacht hast, kannst du diese manuell auf Virustotal (https://www.virustotal.com) hochladen und überprüfen lassen. 5. **Systemwiederherstellungspunkt verwenden**: Wenn du vermutest, dass dein System infiziert ist, kannst du einen früheren Systemwiederherstellungspunkt verwenden, um dein System auf einen früheren, möglicherweise sauberen Zustand zurückzusetzen. 6. **Überprüfe Autostart-Programme**: Öffne den Task-Manager (Strg+Shift+Esc) und gehe zum Reiter "Autostart", um zu sehen, welche Programme beim Starten deines Computers ausgeführt werden. Deaktiviere verdächtige Einträge. 7. **Systemdateien überprüfen**: Führe den Befehl `sfc /scannow` in der Eingabeaufforderung (als Administrator) aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren. Wenn du nach diesen Schritten immer noch Bedenken hast, könnte es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder dein System neu aufzusetzen, um sicherzustellen, dass es vollständig sauber ist.
Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
Knoppix 9.3 ist in der Regel deutlich weniger von Malware gefährdet als Windows 11. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Marktanteil und Zielgruppe:** Windows ist das weltweit am weitesten verbr... [mehr]
Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]