Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) ist kein Client an sich, sondern eine Technologie, die eine sichere und verschlüsselte Verbindung über ein weniger sicheres Netzwerk, wie das Internet, ermöglicht. Ein VPN-Client ist jedoch eine Software oder Anwendung, die auf einem Gerät installiert wird, um eine Verbindung zu einem VPN-Server herzustellen. Der VPN-Client ermöglicht es dem Gerät, die Vorteile des VPNs zu nutzen, wie z.B. die Verschlüsselung des Datenverkehrs und die Anonymisierung der IP-Adresse.
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]