Die Begriffe "Lesen", "Schreiben", "Ändern" und "Vollzugriff" beziehen sich auf die Berechtigungen die einem Benutzer oder einer Benutzergruppe in einem Computersystem oder einer Software zugewiesen werden können. Hier sind die Definitionen: 1. **Lesen**: Diese Berechtigung erlaubt es einem Benutzer, den Inhalt einer Datei oder eines Verzeichnisses anzusehen. Der Benutzer kann die Daten einsehen, aber keine Änderungen daran vornehmen. 2. **Schreiben**: Diese Berechtigung ermöglicht es einem Benutzer, Daten in eine Datei oder ein Verzeichnis zu schreiben oder zu ändern. Der Benutzer kann neue Daten hinzufügen oder bestehende Daten modifizieren. 3. **Ändern**: Diese Berechtigung umfasst sowohl das Lesen als auch das Schreiben. Der Benutzer kann den Inhalt einer Datei oder eines Verzeichnisses einsehen und Änderungen daran vornehmen. Oftmals beinhaltet dies auch das Löschen von Daten. 4. **Vollzugriff**: Diese Berechtigung gibt dem Benutzer die vollständige Kontrolle über eine Datei oder ein Verzeichnis. Der Benutzer kann lesen, schreiben, ändern und zusätzlich administrative Aufgaben wie das Ändern von Berechtigungen oder das Löschen der Datei/des Verzeichnisses durchführen. Diese Berechtigungen sind essenziell für die Verwaltung von Zugriffsrechten in einem System und helfen dabei, die Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten.