Android basiert auf dem Linux-Kernel, der wiederum ein Unix-ähnliches Betriebssystem ist. Das bedeutet, Android übernimmt viele grundlegende Prinzipien und Strukturen von Unix-Systemen, wie... [mehr]
Die Crontab-Datei ist eine Konfigurationsdatei in Unix-ähnlichen Betriebssystemen, die verwendet wird, um geplante Aufgaben (Cron-Jobs) zu automatisieren. Diese Datei enthält eine Liste von Befehlen und deren Ausführungszeitpläne. Jeder Eintrag in der Crontab-Datei gibt an, wann ein bestimmter Befehl oder Skript ausgeführt werden soll. Die Syntax eines Crontab-Eintrags besteht aus fünf Feldern, die die Zeit und das Datum der Ausführung definieren, gefolgt von dem auszuführenden Befehl: ``` * * * * * Befehl - - - - - | | | | | | | | | +---- Tag der Woche (0 - 7) (Sonntag ist sowohl 0 als auch 7) | | | +------ Monat (1 - 12) | | +-------- Tag des Monats (1 - 31) | +---------- Stunde (0 - 23) +------------ Minute (0 - 59) ``` Beispiel eines Crontab-Eintrags, der ein Skript jeden Tag um 3:30 Uhr ausführt: ``` 30 3 * * * /path/to/script.sh ``` Um die Crontab-Datei zu bearbeiten, kann der Befehl `crontab -e` verwendet werden. Weitere Informationen zu Crontab und Cron-Jobs findest du in der [man-Seite zu crontab](https://man7.org/linux/man-pages/man5/crontab.5.html).
Android basiert auf dem Linux-Kernel, der wiederum ein Unix-ähnliches Betriebssystem ist. Das bedeutet, Android übernimmt viele grundlegende Prinzipien und Strukturen von Unix-Systemen, wie... [mehr]
Nach dem Supportende von Linux Mint 21.3 erhält diese Version keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder Verbesserungen mehr. Das bedeutet konkret: - **Sicherheitsrisiken:** Dein System wir... [mehr]