Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Das Client-Server-Prinzip ist ein grundlegendes Modell der Netzwerkarchitektur, bei dem Aufgaben und Dienste zwischen zwei Hauptkomponenten aufgeteilt werden: dem Client und dem Server. 1. **Client**: Dies ist das Gerät oder die Software, die eine Dienstleistung anfordert. Ein Client kann ein Computer, ein Smartphone oder eine Anwendung sein, die auf einem dieser Geräte läuft. Beispiele für Clients sind Webbrowser, E-Mail-Programme oder mobile Apps. 2. **Server**: Dies ist das Gerät oder die Software, die die angeforderten Dienstleistungen bereitstellt. Ein Server kann ein physischer Computer oder eine virtuelle Maschine sein, die spezielle Software ausführt, um Anfragen von Clients zu bearbeiten. Beispiele für Server sind Webserver, Datenbankserver oder E-Mail-Server. **Funktionsweise**: - Der Client sendet eine Anfrage an den Server. - Der Server empfängt die Anfrage, verarbeitet sie und sendet die entsprechende Antwort zurück an den Client. Dieses Modell ermöglicht eine klare Trennung von Aufgaben und erleichtert die Verwaltung und Skalierung von Netzwerken und Anwendungen. Ein typisches Beispiel ist das Surfen im Internet, bei dem der Webbrowser (Client) eine Webseite von einem Webserver anfordert und der Server die angeforderte Seite zurücksendet.
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
**Frage 1:** Was versteht man unter Virtualisierung in der IT? **Antwort:** Virtualisierung bezeichnet die Erstellung virtueller (anstatt physischer) Versionen von IT-Ressourcen wie Servern, Spei... [mehr]
iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]
Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]