Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Netzwerken, bei denen alle Geräte direkt mit einem zentralen Router kommunizieren, können bei einem Mesh-Netzwerk die Daten von Knoten zu Knoten „springen“, bis sie ihr Ziel erreichen. Das hat folgende Vorteile: - **Größere Reichweite:** Das Netzwerk kann sich über eine größere Fläche erstrecken, da jeder Knoten das Signal weiterleitet. - **Stabilität:** Fällt ein Knoten aus, finden die Daten automatisch einen anderen Weg. - **Einfache Erweiterung:** Zusätzliche Knoten können einfach hinzugefügt werden, um das Netzwerk zu vergrößern. Mesh-Systeme werden häufig bei WLAN-Heimnetzwerken eingesetzt, um Funklöcher zu vermeiden und eine gleichmäßige Abdeckung zu erreichen. Ein Beispiel für Mesh-WLAN-Systeme sind Produkte wie [Google Nest Wifi](https://store.google.com/de/product/nest_wifi), [AVM FRITZ!Mesh](https://avm.de/ratgeber/mesh/), oder [Netgear Orbi](https://www.netgear.de/orbi/).
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
„Kein Repeater im Mesh“ bedeutet, dass in einem WLAN-Mesh-Netzwerk kein Repeater (also kein Gerät, das das WLAN-Signal weiterleitet und verstärkt) eingebunden ist. Ein Mesh-Netzw... [mehr]