Das Windows Startmenü befindet sich in der Regel in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Du kannst es öffnen, indem du auf das Windows-Symbol klickst oder die Windows-Taste auf deiner Ta... [mehr]
Ein nützliches Beispiel für ein Visual Studio Build (VSB) Skript unter Windows könnte ein Skript sein, das den Build-Prozess für ein C#-Projekt automatisiert. Hier ist ein einfaches Beispiel für ein MSBuild-Skript, das eine C#-Projektdatei (.csproj) kompiliert: ```xml <Project DefaultTargets="Build" xmlns="http://schemas.microsoft.com/developer/msbuild/2003"> <PropertyGroup> <Configuration Condition=" '$(Configuration)' == '' ">Debug</Configuration> <Platform Condition=" '$(Platform)' == '' ">AnyCPU</Platform> <OutputPath>bin\$(Configuration)\</OutputPath> </PropertyGroup> <ItemGroup> <Compile Include="**\*.cs" /> </ItemGroup> <Target Name="Build"> <Csc Sources="@(Compile)" OutputAssembly="$(OutputPath)MyApplication.exe" /> </Target> </Project> ``` Dieses Skript: 1. Definiert die Standardkonfiguration und Plattform. 2. Gibt den Ausgabeordner für die kompilierten Dateien an. 3. Schließt alle C#-Dateien im Projektverzeichnis ein. 4. Definiert ein Build-Target, das den C#-Compiler (Csc) aufruft, um die Quelldateien zu kompilieren und die Ausgabe in den angegebenen Ordner zu schreiben. Du kannst dieses Skript an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen, z.B. durch Hinzufügen von Referenzen, Ressourcen oder weiteren Targets für Tests und Deployment.
Das Windows Startmenü befindet sich in der Regel in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Du kannst es öffnen, indem du auf das Windows-Symbol klickst oder die Windows-Taste auf deiner Ta... [mehr]