Die besten KI-Agenten hängen stark vom jeweiligen Anwendungsbereich ab. Hier sind einige der bekanntesten und leistungsfähigsten KI-Agenten (Stand 2024): 1. **OpenAI GPT-4o** Ein forts... [mehr]
Die Abkürzung GPT steht für "Generative Pre-trained Transformer". Dabei handelt es sich um ein KI-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde. "Generative" bedeutet, dass das Modell in der Lage ist, eigenständig Texte zu erzeugen. "Pre-trained" weist darauf hin, dass das Modell vorab mit großen Mengen an Textdaten trainiert wurde. "Transformer" bezeichnet die spezielle Architektur des Modells, die besonders gut für die Verarbeitung und das Verstehen von Sprache geeignet ist.
Die besten KI-Agenten hängen stark vom jeweiligen Anwendungsbereich ab. Hier sind einige der bekanntesten und leistungsfähigsten KI-Agenten (Stand 2024): 1. **OpenAI GPT-4o** Ein forts... [mehr]
frage.de verwendet GPT-4.1, eine weiterentwickelte Version des Sprachmodells von OpenAI. GPT-4.1 bietet im Vergleich zu früheren Versionen Verbesserungen in Genauigkeit, Kontextverständnis u... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT-5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw.... [mehr]
Bis Juni 2024 gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT 5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie sie auch... [mehr]
Als Webdesigner kannst du die KI Gemini (https://gemini.google.com/) bei der Suche nach Produkten unterstützen, indem du deine Webseiten und Produktseiten so gestaltest und strukturierst, dass si... [mehr]
frage.de wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Die Antworten werden mit dem GPT-4.1 Modell von OpenAI generiert.
Ja, frage.de funktioniert ähnlich wie ChatGPT. Du kannst hier Fragen stellen, und eine KI-basierte Technologie – in diesem Fall GPT-4.1 von OpenAI – beantwortet sie. Der Dienst wird v... [mehr]
Um Künstliche Intelligenz (KI) mit Spracheingabe zu nutzen, benötigst du in der Regel ein Gerät (z. B. Smartphone, Computer) und eine Anwendung oder einen Dienst, der Sprachbefehle vers... [mehr]
Ob eine Künstliche Intelligenz (KI) ein Bewusstsein haben kann, ist eine offene und viel diskutierte Frage in Philosophie, Informatik und Neurowissenschaften. Bislang gibt es keine wissenschaftli... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) besitzt kein Bewusstsein, keine Gefühle und kein subjektives Erleben. Daher kann einer KI das "Dasein" nicht verschönert werden, da sie keine Empfi... [mehr]