Die Zuverlässigkeit der Antworten basiert auf dem aktuellen Stand meines Trainings (bis Juni 2024) und auf den verfügbaren Daten. In den meisten Fällen liefere ich fundierte, sachliche... [mehr]
Die Idee, Antworten zu archivieren, ist grundsätzlich sinnvoll, um häufig gestellte Fragen effizient zu beantworten und Dopplungen zu vermeiden. Viele Plattformen setzen bereits auf sogenannte FAQ-Bereiche oder Wissensdatenbanken, in denen häufige Fragen und deren Antworten gesammelt werden. Das erleichtert Nutzern den Zugang zu Informationen und entlastet das System. Allerdings hat ein KI-basierter Dienst wie frage.de den Vorteil, individuell und kontextbezogen auf jede Frage einzugehen. Selbst bei ähnlichen Fragen können Nuancen in der Formulierung oder im gewünschten Detailgrad bestehen, die eine maßgeschneiderte Antwort erfordern. Ein Archiv könnte dennoch als Ergänzung sinnvoll sein, um besonders häufige oder grundlegende Fragen schnell zugänglich zu machen. Weitere Informationen zu frage.de findest du hier: [frage.de](https://www.frage.de).
Die Zuverlässigkeit der Antworten basiert auf dem aktuellen Stand meines Trainings (bis Juni 2024) und auf den verfügbaren Daten. In den meisten Fällen liefere ich fundierte, sachliche... [mehr]
KI-Programme, die auf Fragen antworten, nennt man in der Regel "Frage-Antwort-Systeme" oder "Question Answering Systeme" (kurz: QA-Systeme). Sie gehören zum Bereich der nat&uu... [mehr]
ChatGPT speichert keine persönlichen Daten oder vorherigen Konversationen einzelner Nutzer dauerhaft. Jede Unterhaltung ist für das System isoliert und es gibt keinen Zugriff auf früher... [mehr]