Zyklen in der Programmierung, insbesondere in der numerischen Kontrolle (NC), beziehen sich auf wiederholte Abläufe von Befehlen oder Anweisungen. In der NC-Programmierung werden Zyklen verwendet, um bestimmte Aufgaben effizienter und automatisiert auszuführen, ohne dass der Programmierer jeden Schritt manuell eingeben muss. Es gibt verschiedene Arten von Zyklen, die in der NC-Programmierung verwendet werden: 1. **Bohrzyklen**: Diese Zyklen sind speziell für das Bohren von Löchern konzipiert. Ein Beispiel ist der G81-Befehl, der einen einfachen Bohrzyklus definiert. Der Zyklus kann Parameter wie die Bohrtiefe und die Vorschubgeschwindigkeit enthalten. 2. **Fräszweckzyklen**: Diese Zyklen werden verwendet, um Fräsoperationen durchzuführen. Sie können komplexe Bewegungen wie das Fräsen von Taschen oder Konturen automatisieren. 3. **Wendelyklen**: Diese Zyklen ermöglichen es, eine bestimmte Bewegung mehrmals zu wiederholen, was besonders nützlich ist, wenn mehrere identische Teile bearbeitet werden müssen. Die Verwendung von Zyklen in der NC-Programmierung erhöht die Effizienz, reduziert die Programmierzeit und minimiert die Fehleranfälligkeit, da der Programmierer nicht jeden einzelnen Schritt manuell eingeben muss. Zyklen können auch an spezifische Maschinen und Werkzeuge angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.