Um eine Reolink Kamera am PC hinzuzufügen, gehe wie folgt vor: 1. **Reolink Client herunterladen:** Lade den offiziellen Reolink Client für Windows oder Mac von der [Reolink Webseite](... [mehr]
Um eine zweite Reolink-Kamera am PC hinzuzufügen, gehe wie folgt vor: 1. **Reolink Client herunterladen und installieren:** Falls noch nicht geschehen, lade den [Reolink Client](https://reolink.com/de/download-center/) für Windows oder Mac herunter und installiere ihn. 2. **Kamera mit Netzwerk verbinden:** Verbinde die zweite Kamera mit deinem Netzwerk (per LAN-Kabel oder WLAN, je nach Modell). 3. **Kamera im Reolink Client hinzufügen:** - Starte den Reolink Client. - Klicke oben links auf das „+“-Symbol oder auf „Gerät hinzufügen“. - Wähle „Gerät im LAN hinzufügen“ (wenn die Kamera im selben Netzwerk ist) oder gib die UID/IP-Adresse und das Passwort der Kamera manuell ein. - Bestätige mit „OK“ oder „Hinzufügen“. 4. **Kamera konfigurieren:** Die Kamera erscheint nun in der Geräteliste. Du kannst sie auswählen, um das Livebild zu sehen oder Einstellungen vorzunehmen. **Hinweis:** Du kannst mehrere Reolink-Kameras im Client verwalten und gleichzeitig anzeigen lassen. Weitere Details findest du in der [offiziellen Anleitung von Reolink](https://support.reolink.com/hc/de/articles/360007011073-Wie-fügt-man-die-Kamera-zum-Reolink-Client-hinzu-). Falls du ein NVR-System verwendest, werden neue Kameras meist automatisch erkannt, sobald sie im selben Netzwerk sind.
Um eine Reolink Kamera am PC hinzuzufügen, gehe wie folgt vor: 1. **Reolink Client herunterladen:** Lade den offiziellen Reolink Client für Windows oder Mac von der [Reolink Webseite](... [mehr]
Nein, es muss nicht zwingend der gleiche Kameratyp sein. Du kannst in der Regel verschiedene Reolink-Kameras gemeinsam in der Reolink-App oder über die Reolink-Client-Software verwalten, solange... [mehr]
Die UID (Unique Identifier) bei der Kameraverbindung ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die einer IP-Kamera oder einem Kamerasystem zugewiesen wird. Sie dient dazu, die Kamera im Netzwerk oder... [mehr]
Der Kauf einer gebrauchten Kamera kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen und dennoch hochwertige Ausrüstung zu bekommen. Hier einige Tipps, worauf du achten solltest: 1. **Vertraue... [mehr]
Die Entscheidung zwischen einem Microsoft-Konto und einem lokalen Konto hängt davon ab, wie du deinen PC nutzen möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind: **Microsoft-Konto:** - **Vor... [mehr]
Die Reolink Argus 3 Pro und die Reolink Argus 3 Ultra sind beides kabellose Überwachungskameras, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten: **1. Auflösung:** - **Argus 3 Pro:** 2... [mehr]
Das iPhone mit der aktuell besten Kamera ist das **iPhone 15 Pro Max**. Es bietet das fortschrittlichste Kamerasystem von Apple mit einem 48-Megapixel-Hauptsensor, verbessertem Teleobjektiv (bis zu 5-... [mehr]
Für den Einsatz in einem Modellflugzeug eignen sich besonders leichte und kompakte Kameras, die trotzdem eine gute Bildqualität liefern. Häufig werden sogenannte Action-Cams oder spezie... [mehr]
Um auf deinem PC eine eigene Statusmeldung bei WhatsApp einzustellen, musst du WhatsApp Web oder die WhatsApp Desktop-App nutzen. Allerdings ist es aktuell (Stand: Juni 2024) nicht möglich, direk... [mehr]
Um auf deinem PC eine eigene Statusmitteilung zu senden, kommt es darauf an, in welchem Kontext du das tun möchtest. "Statusmitteilung" ist kein fest definierter Begriff für Window... [mehr]