Welcher Zweck hat das Gegengewicht beim Kran?

Antwort

Das Gegengewicht bei einem Kran dient dazu, das Gleichgewicht des Krans zu stabilisieren und das Kippmoment auszugleichen, das durch die Last am Ausleger entsteht. Es sorgt dafür, dass der Kran sicher und effizient arbeiten kann, indem es das Gewicht der gehobenen Last ausbalanciert und verhindert, dass der Kran umkippt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum fliegen manche Drachen ohne stabilisierenden Schwanz und mit nur einer Schnur stabil?

Die Stabilität von Drachen ohne stabilisierenden Schwanz, die an nur einer Schnur gehalten werden, beruht auf ihrer speziellen Bauform und aerodynamischen Eigenschaften. Solche Drachen – zu... [mehr]

Ist eine Schweißnaht oben oder unten sinnvoller bei Kraftwirkung von oben?

Die Position der Schweißnaht in Bezug auf die Richtung der Krafteinwirkung ist entscheidend für die Belastbarkeit und Lebensdauer der Verbindung. **Wenn die Kraft von oben wirkt (z. B. ein... [mehr]