Ja, mit MagentaTV One der 2. Generation kannst du weiterhin YouTube schauen. Die YouTube-App ist auf der MagentaTV One-Box vorinstalliert und kann wie gewohnt genutzt werden. Voraussetzung ist, dass d... [mehr]
Um einen eigenen YouTube-Kanal zu eröffnen, folge diesen Schritten: 1. **Google-Konto erstellen**: Falls noch kein Google-Konto vorhanden ist, erstelle eines unter [accounts.google.com](https://accounts.google.com/). 2. **YouTube aufrufen**: Gehe zu [YouTube](https://www.youtube.com/) undde dich mit deinem Google-Konto an. 3. **Kanal erstellen**: - Klicke auf dein Profilbild oben rechts. - Wähle "Kanal erstellen" aus dem Dropdown-Menü. - Folge den Anweisungen, um einen Kanalnamen und andere Details einzugeben. 4. **Kanal anpassen**: - Gehe zu deinem Kanal und klicke auf "Kanal anpassen". - Füge ein Profilbild und ein Bannerbild hinzu. - Fülle die Kanalbeschreibung aus, um den Zuschauern mehr über dich und deinen Kanal zu erzählen. 5. **Videos hochladen**: - Klicke auf das Kamera-Symbol mit dem Pluszeichen oben rechts und wähle "Video hochladen". - Wähle die Videodatei von deinem Computer aus und folge den Anweisungen, um Titel, Beschreibung und Tags hinzuzufügen. 6. **Kanal optimieren**: - Erstelle Playlists, um deine Videos zu organisieren. - Nutze YouTube Studio, um deine Video-Performance zu überwachen und zu analysieren. Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe unter [support.google.com/youtube](https://support.google.com/youtube/).
Ja, mit MagentaTV One der 2. Generation kannst du weiterhin YouTube schauen. Die YouTube-App ist auf der MagentaTV One-Box vorinstalliert und kann wie gewohnt genutzt werden. Voraussetzung ist, dass d... [mehr]
YouTube unterstützt grundsätzlich die Wiedergabe von 5.1 Surround Sound, allerdings nur bei bestimmten Inhalten und unter bestimmten Voraussetzungen. Seit 2021 bietet YouTube 5.1 Surround So... [mehr]
Um den Netzwerkkanal in einem Netzwerk zu verändern, ist in der Regel das WLAN gemeint, also das drahtlose Netzwerk. Der Kanal bestimmt, auf welcher Frequenz das WLAN-Funksignal gesendet wird. Da... [mehr]
Ja, es gibt auf YouTube mehrere Videos, in denen Hobbyisten und Maschinenbauer den Bau oder die Nachrüstung eines Frässpindelkopfs für manuelle Fräsmaschinen dokumentieren. Solche... [mehr]
Um einen Barcode zu erzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. **Online-Generatoren:** Es gibt zahlreiche kostenlose Online-Tools, mit denen du Barcodes erstellen kannst. Beispiele si... [mehr]
Ja, du kannst die YouTube-Videos, die du gestern im Fernsehen angeschaut hast, in der Regel über die **YouTube-Wiedergabeverlauf/Chronik** finden. So gehst du vor: 1. **Öffne YouTube** auf... [mehr]
Unter Android 11 wird in der offiziellen YouTube-App kein Browser-Menü angezeigt, weil die YouTube-App eine eigenständige Anwendung ist und nicht wie ein Webbrowser funktioniert. Funktionen... [mehr]