Um deinen WLAN-Stick auf 5 GHz aufzurüsten, gibt es keine Möglichkeit, einen bestehenden Stick technisch umzubauen oder per Software-Update auf 5 GHz zu erweitern, wenn er diese Funktion nicht bereits unterstützt. Die Unterstützung für 5 GHz ist eine Hardware-Eigenschaft. Wenn dein aktueller Stick nur 2,4 GHz unterstützt, musst du dir einen neuen WLAN-Stick kaufen, der explizit Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz) oder 5 GHz unterstützt. **So gehst du vor:** 1. **Kompatibilität prüfen:** Überprüfe, ob dein Router 5 GHz unterstützt und ob dein Betriebssystem (z. B. Windows, macOS, Linux) mit modernen WLAN-Sticks kompatibel ist. 2. **Neuen Stick kaufen:** Suche nach einem WLAN-Stick mit 5 GHz-Unterstützung. Achte auf Begriffe wie „Dual-Band“, „AC“, „AX“ oder „Wi-Fi 5/6“ in der Produktbeschreibung. 3. **Alten Stick entfernen:** Stecke den alten Stick aus. 4. **Neuen Stick anschließen:** Stecke den neuen Stick ein und installiere ggf. die mitgelieferten Treiber. 5. **Mit 5 GHz-Netz verbinden:** Suche in den WLAN-Einstellungen nach deinem 5 GHz-Netzwerk und verbinde dich damit. **Empfehlung:** Achte beim Kauf auf bekannte Marken und gute Bewertungen, z. B. von [AVM](https://avm.de/produkte/fritzpowerline/fritzwlan-stick-ac-860/), [TP-Link](https://www.tp-link.com/de/home-networking/adapter/), [ASUS](https://www.asus.com/de/networking-iot-servers/adapters/all-series/), etc. **Fazit:** Ein Upgrade ist nur durch den Austausch des WLAN-Sticks gegen ein Modell mit 5 GHz-Unterstützung möglich. Ein reines „Upgrade“ des bestehenden Sticks ist technisch nicht machbar.