Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Wenn sich der Bildschirm unter Windows plötzlich invertiert (also die Farben umgekehrt werden oder das Bild auf den Kopf steht), liegt das meist an einer versehentlich ausgelösten Tastenkombination für die Bildschirmrotation oder Farb-Invertierung. **Typische Ursachen:** 1. **Bildschirmrotation:** Viele Grafikkartentreiber erlauben das Drehen des Bildschirms per Tastenkombination. Häufige Shortcuts sind: - **Strg + Alt + Pfeiltaste (nach oben/unten/links/rechts)** - Damit kann das Bild gedreht oder auf den Kopf gestellt werden. 2. **Farb-Invertierung (Barrierefreiheit):** Windows bietet eine Funktion zur Farb-Invertierung für bessere Lesbarkeit: - **Windows-Taste + Strg + C** (bei aktiviertem Farbfilter) - Aktiviert oder deaktiviert den Farbfilter „Invertiert“. - Die Farbfilter lassen sich unter **Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Farbfilter** konfigurieren. **Lösung:** - Probiere, die oben genannten Tastenkombinationen erneut zu drücken, um die Änderung rückgängig zu machen. - Überprüfe die Einstellungen für Farbfilter und Bildschirmrotation. **Weitere Hilfe:** - [Microsoft Support: Farbfilter verwenden](https://support.microsoft.com/de-de/windows/farbfilter-in-windows-verwenden-4d7a35ce-1a5b-4d0b-b0a8-2b5b64b3c2a2) - [Microsoft Support: Bildschirm drehen](https://support.microsoft.com/de-de/windows/den-bildschirm-auf-einem-windows-gerät-drehen-0baf2b7d-7c3b-4c2e-8c5a-6e1e6e6c3b8c) Falls das Problem weiterhin besteht, kann es auch an der Grafikkartensoftware liegen (z.B. Intel, NVIDIA, AMD). In diesem Fall lohnt sich ein Blick in die jeweiligen Einstellungen.
Das von dir beschriebene Problem tritt häufig auf, wenn der Windows-Dienst „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ (FDResPub) nicht korrekt arbeitet oder Netzwerkgeräte... [mehr]
Optionale Treiber-Updates unter Windows 11 sind meist für spezielle Hardware-Komponenten gedacht, wie Grafikkarten, Drucker oder Netzwerkadapter. Sie werden von Windows Update angeboten, wenn neu... [mehr]
Die Systemzustände S1 bis S3 bei Windows sind sogenannte **ACPI-Schlafzustände** (Advanced Configuration and Power Interface), die den Energieverbrauch eines Computers steuern, wenn er nicht... [mehr]
In Windows 10 hat das integrierte Administrator-Konto standardmäßig den Namen **"Administrator"**. Dieser Name ist fest vorgegeben, solange er nicht manuell geändert wird. Be... [mehr]
Ja, in Windows 10 gibt es ein spezielles, integriertes Administratorkonto, das als "Administrator" bezeichnet wird. Dieses Konto ist standardmäßig deaktiviert und besitzt umfassen... [mehr]
In Windows 11 werden Cookies nicht direkt vom Betriebssystem, sondern von den jeweiligen Webbrowsern gespeichert. Der Speicherort hängt also davon ab, welchen Browser du verwendest: **Microsoft... [mehr]
Windows kann Trojaner erkennen und melden, wenn auf dem System ein aktuelles Antivirenprogramm installiert und aktiv ist. Standardmäßig ist auf Windows-Systemen der **Microsoft Defender Ant... [mehr]
Um einen TV- oder PC-Bildschirm sicher zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Gerät ausschalten und abkühlen lassen:** Schalte den Bildschirm aus und ziehe, wenn mög... [mehr]
In Windows 11 (wie auch in früheren Windows-Versionen) bezeichnen die Begriffe S1, S2 und S3 verschiedene Energiesparmodi, die vom ACPI-Standard (Advanced Configuration and Power Interface) defin... [mehr]
Windows 11 (wie auch frühere Windows-Versionen) verwendet die sogenannten ACPI-Systemzustände (Advanced Configuration and Power Interface), um verschiedene Energiespar- und Betriebsmodi eine... [mehr]