Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
In Windows 10 wird der Profilpfad für Benutzerprofile in der Registry festgelegt. Die Profile werden in der Regel im Verzeichnis `C:\Users` gespeichert. Der Unterschied zwischen dem .v2 und .v6 Profilpfad bezieht sich auf die Version des Benutzerprofils. - **.v2 Profilpfad**: Dies wird in der Regel für Benutzerprofile verwendet, die mit Windows 7 oder früheren Versionen erstellt wurden. Diese Profile sind in der Registry unter dem Schlüssel `HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList` zu finden. Hier wird der Pfad des Benutzerprofils gespeichert. - **.v6 Profilpfad**: Ab Windows 10 wird das Benutzerprofil in der Regel mit dem .v6 Suffix erstellt. Dies geschieht, um die Kompatibilität mit neuen Funktionen und Verbesserungen in Windows 10 zu gewährleisten. Auch hier findest du die entsprechenden Einträge in der Registry unter dem gleichen Schlüssel wie oben. Um die genauen Einstellungen zu überprüfen, kannst du die Registry-Editor (regedit) öffnen und zu dem genannten Pfad navigieren. Dort kannst du die Profile und deren Versionen einsehen. Achte darauf, vorsichtig mit der Registry umzugehen, da Änderungen hier das System beeinträchtigen können.
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Für die Installation von Windows 11 empfiehlt Microsoft mindestens 64 GB Speicherplatz auf der Festplatte oder SSD. Das ist die Mindestanforderung für das Betriebssystem selbst. In der Praxi... [mehr]
Um auf einem Fujitsu Lifebook E546 Windows 10 oder 11 zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Vorbereitung:** - Lade das gewünschte Windows-ISO-Image von der offiziellen Microsoft-Seite her... [mehr]
Bei Windows 10 und dem Tool **slmgr** (Software Licensing Management Tool) stehen die Befehle für folgende Funktionen: - **slmgr /ato** Dieser Befehl steht für **"activate online&q... [mehr]
Der Epson WorkForce WF-2510 ist ein älteres Multifunktionsgerät. Offiziell bietet Epson auf seiner [Support-Seite](https://www.epson.de/support/sc/epson-workforce-wf-2510-series/s/s1201) Tre... [mehr]
Das direkte Übergeben des Kennworts an den `scp`-Befehl auf der Windows-Kommandozeile ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen und wird von `scp` selbst nicht unterstützt. Das Passwo... [mehr]