Um die benötigte Menge an Calciumcarbid zu berechnen, müssen wir zunächst die Gesamtmenge an Acetylengas bestimmen, die für 3 Stunden benötigt wird. Wenn die Lampe 7 Liter pro Stunde benötigt, ergibt sich für 3 Stunden: 7 Liter/Stunde * 3 Stunden = 21 Liter Acetylengas. Calciumcarbid (CaC₂) reagiert mit Wasser, um Acetylengas (C₂H₂) zu erzeugen. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{CaC}_2 + 2 \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{C}_2\text{H}_2 + \text{Ca(OH)}_2 \] Aus der Reaktionsgleichung ergibt sich, dass 1 Mol Calciumcarbid 1 Mol Acetylengas produziert. Die molare Masse von Calciumcarbid beträgt etwa 64,1 g/mol, und die molare Masse von Acetylengas beträgt etwa 26,0 g/mol. Um die Menge an Calciumcarbid zu berechnen, die benötigt wird, um 21 Liter Acetylengas zu erzeugen, verwenden wir die ideale Gasgleichung, die besagt, dass 1 Mol Gas bei Standardbedingungen (0 °C und 1 atm) etwa 22,4 Liter einnimmt. Zuerst berechnen wir die Anzahl der benötigten Mol Acetylengas: \[ \text{Anzahl der Mol} = \frac{21 \text{ Liter}}{22,4 \text{ Liter/Mol}} \approx 0,9375 \text{ Mol} \] Da 1 Mol Calciumcarbid 1 Mol Acetylengas produziert, benötigen wir auch 0,9375 Mol Calciumcarbid. Jetzt berechnen wir die Masse an Calciumcarbid: \[ \text{Masse} = \text{Anzahl der Mol} \times \text{Molare Masse} \] \[ \text{Masse} = 0,9375 \text{ Mol} \times 64,1 \text{ g/Mol} \approx 60,0 \text{ g} \] Du benötigst also etwa 60 Gramm Calciumcarbid, um die Carbidlampe für 3 Stunden zu betreiben.