Wie lang ist die unvollständige Lotstange, damit das Gewicht genau stimmt?

Antwort

Um die Länge der unvollständigen Lotstange zu berechnen, benötigst du das Gewicht der vollständigen Lotstange und das gewünschte Gewicht der unvollständigen Lotstange. 1. **Berechnung des Volumens der vollständigen Lotstange:** - Querschnitt: 2 mm x 2 mm = 4 mm² - Länge: 40 cm = 400 mm - Volumen = Querschnittsfläche x Länge = 4 mm² x 400 mm = 1600 mm³ 2. **Berechnung des Gewichts:** - Um das Gewicht zu berechnen, benötigst du die Dichte des Materials, aus dem die Lotstange besteht. Zum Beispiel, wenn es sich um Stahl handelt, beträgt die Dichte etwa 7,85 g/cm³ (oder 7850 kg/m³). - Um das Volumen in cm³ umzurechnen: 1600 mm³ = 1,6 cm³. - Gewicht = Dichte x Volumen = 7,85 g/cm³ x 1,6 cm³ = 12,56 g. 3. **Berechnung der Länge der unvollständigen Lotstange:** - Angenommen, du möchtest, dass die unvollständige Lotstange ein bestimmtes Gewicht hat (z.B. 10 g). - Du kannst die Länge der unvollständigen Lotstange mit der Formel für das Volumen umstellen: - Volumen = Gewicht / Dichte. - Für 10 g: Volumen = 10 g / 7,85 g/cm³ = 1,27 cm³ = 1270 mm³. - Um die Länge zu finden: Länge = Volumen / Querschnittsfläche = 1270 mm³ / 4 mm² = 317,5 mm. Wenn du das gewünschte Gewicht angibst, kann ich die Berechnung entsprechend anpassen.

Kategorie: Technik Tags: Lotstange Gewicht Länge
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die Gewichtsverteilung in Batterien?

Die Gewichtsverteilung bei Batterien hängt stark vom Batterietyp und der Bauform ab. Allgemein lässt sich sagen, dass das Gewicht einer Batterie hauptsächlich durch die aktiven Material... [mehr]

Sind Akkumulatorentriebwagen schwerer als herkömmliche Triebwagen?

Akkumulatorentriebwagen sind in der Regel schwerer als herkömmliche Triebwagen mit vergleichbarer Leistung und Ausstattung. Der Hauptgrund dafür ist das Gewicht der eingebauten Akkumulatoren... [mehr]