Um den Wemos D1 mini Pro in Betrieb zu nehmen, sind folgende Schritte notwendig: **1. Treiber installieren:** Falls dein Computer das Board nicht automatisch erkennt, installiere den passenden USB-Treiber (meist CH340 oder CP2102, je nach Version). - [CH340 Treiber Download](https://www.wemos.cc/en/latest/ch340_driver.html) **2. Arduino IDE installieren:** Lade die [Arduino IDE](https://www.arduino.cc/en/software) herunter und installiere sie. **3. Board-Verwaltung einrichten:** - Öffne die Arduino IDE. - Gehe zu **Datei > Voreinstellungen**. - Füge unter „Zusätzliche Boardverwalter-URLs“ folgende URL hinzu: `http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json` - Gehe zu **Werkzeuge > Board > Boardverwalter** und suche nach „esp8266“. - Installiere das Paket „esp8266 by ESP8266 Community“. **4. Board auswählen:** - Gehe zu **Werkzeuge > Board** und wähle „LOLIN(WEMOS) D1 mini Pro“ aus. **5. Port auswählen:** - Schließe den Wemos D1 mini Pro per USB an. - Gehe zu **Werkzeuge > Port** und wähle den entsprechenden COM-Port aus. **6. Testsketch hochladen:** - Öffne unter **Datei > Beispiele > ESP8266 > Blink** das Blink-Beispiel. - Klicke auf den „Upload“-Button (Pfeil nach rechts). **7. Erfolgskontrolle:** Die LED auf dem Board sollte nun blinken. **Hinweis:** Für WLAN-Projekte musst du die Bibliothek `ESP8266WiFi` einbinden. **Weitere Infos:** - [Offizielle Wemos D1 mini Pro Seite](https://www.wemos.cc/en/latest/d1/d1_mini_pro.html) - [Arduino ESP8266 Dokumentation](https://arduino-esp8266.readthedocs.io/en/latest/) Damit ist dein Wemos D1 mini Pro einsatzbereit!