Bis Oktober 2023 bietet Samsung keine Tablets mit internem Speicherplatz von 2 TB an. Die meisten Samsung-Tablets, wie die Galaxy Tab S-Serie, sind in verschiedenen Speicheroptionen erhältlich, d... [mehr]
Interne Speichermedien sind Komponenten eines Computers oder eines anderen elektronischen Geräts, die zur Speicherung von Daten und Programmen verwendet werden. Sie befinden sich innerhalb des Geräts und sind nicht ohne weiteres zugänglich, wie externe Speichermedien. Zu den gängigsten internen Speichermedien gehören: 1. **Festplattenlaufwerke (HDD)**: Mechanische Laufwerke, die Daten auf rotierenden Platten speichern. Sie bieten viel Speicherplatz zu einem relativ niedrigen Preis. 2. **Solid-State-Laufwerke (SSD)**: Elektronische Speichergeräte, die Daten auf Flash-Speicherchips speichern. Sie sind schneller und robuster als HDDs, aber oft teurer pro Gigabyte. 3. **Hybridlaufwerke (SSHD)**: Eine Kombination aus HDD und SSD, die die Vorteile beider Technologien vereint, indem sie häufig verwendete Daten auf SSD-Speicher und weniger häufig verwendete Daten auf HDD speichert. 4. **RAM (Random Access Memory)**: Temporärer Speicher, der Daten und Programme speichert, die aktuell vom Prozessor verwendet werden. RAM ist flüchtig, was bedeutet, dass die Daten verloren gehen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Diese internen Speichermedien sind entscheidend für die Leistung und Kapazität eines Computersystems.
Bis Oktober 2023 bietet Samsung keine Tablets mit internem Speicherplatz von 2 TB an. Die meisten Samsung-Tablets, wie die Galaxy Tab S-Serie, sind in verschiedenen Speicheroptionen erhältlich, d... [mehr]
Ein Gigabyte (GB) hat 1.073.741.824 Byte. Dies basiert auf der Definition, dass 1 GB gleich 2^30 Byte ist. In der Dezimaldefinition wird 1 GB jedoch oft als 1.000.000.000 Byte betrachtet.
- **Speicherart**: ROM (Read-Only Memory) ist ein nichtflüchtiger Speicher, der Daten dauerhaft speichert. - **Datenzugriff**: Daten können nur gelesen, nicht geschrieben oder gelöscht... [mehr]