Was sind Analog-Digital-Umwandlungen?

Antwort

Analog-Digital-Umwandlungen (AD-Wandlungen) sind Prozesse, bei denen analoge Signale, die kontinuierliche Werte annehmen, in digitale Signale umgewandelt werden, die diskrete Werte repräsentieren. Dies geschieht in mehreren Schritten: 1. **Abtastung**: Das analoge Signal wird in regelmäßigen Abständen gemessen. Diese Abtastfrequenz muss hoch genug sein, um die Informationen des Signals genau zu erfassen (Nyquist-Kriterium). 2. **Quantisierung**: Die gemessenen Werte werden in eine endliche Anzahl von diskreten Werten umgewandelt. Dies bedeutet, dass die kontinuierlichen Werte auf die nächstgelegenen digitalen Werte gerundet werden. 3. **Codierung**: Die quantisierten Werte werden in ein digitales Format umgewandelt, typischerweise in binäre Zahlen, die von digitalen Systemen verarbeitet werden können. Analog-Digital-Umwandlungen sind entscheidend in vielen Anwendungen, wie z.B. in der Audiotechnik, Bildverarbeitung und Kommunikationstechnik, da sie es ermöglichen, analoge Informationen in einer Form zu speichern und zu verarbeiten, die von Computern und digitalen Geräten genutzt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten