Was ist eine Regelstrecke?

Antwort

Eine Regelstrecke ist ein System oder ein Prozess, der in der Regelungstechnik betrachtet wird. Sie beschreibt den Teil eines Regelkreises, der das zu regelnde Verhalten oder die zu regelnde Größe darstellt. Die Regelstrecke nimmt ein Eingangssignal (z. B. ein Sollwert) entgegen und gibt ein Ausgangssignal (z. B. einen Istwert) zurück, das die aktuelle Situation des Systems widerspiegelt. In der Regelungstechnik wird die Regelstrecke oft durch mathematische Modelle, wie Übertragungsfunktionen oder Zustandsraummodelle, beschrieben. Ziel der Regelung ist es, das Ausgangssignal der Regelstrecke so zu beeinflussen, dass es dem gewünschten Sollwert möglichst genau folgt, trotz möglicher Störungen oder Veränderungen im System.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Regelkreis einfach erklärt?

Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]

Was ist ein Stellwerk?

Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]