Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]
Bei der Druckregelung handelt es sich um einen Prozess, der in verschiedenen technischen Anwendungen eingesetzt wird, um den Druck in einem System konstant zu halten oder auf einen gewünschten Wert zu regulieren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), der chemischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung und vielen anderen. Die Druckregelung erfolgt in der Regel durch den Einsatz von Regelventilen, Drucksensoren und Steuerungssystemen. Der Drucksensor misst den aktuellen Druck im System und sendet diese Informationen an ein Steuerungssystem, das dann das Regelventil anpasst, um den Druck zu erhöhen oder zu verringern. Ziel ist es, Schwankungen zu minimieren und einen stabilen Betriebszustand zu gewährleisten, was die Effizienz und Sicherheit des Systems erhöht.
Ein Regelkreis ist ein System, das eine Größe (z. B. Temperatur) automatisch misst, mit einem gewünschten Wert vergleicht und bei Abweichungen selbstständig korrigiert, um den Sol... [mehr]