Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
DDR-Arbeitsspeicher steht für "Double Data Rate"-Arbeitsspeicher. Es handelt sich dabei um eine Art von RAM (Random Access Memory), die in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet wird. Das Besondere an DDR-RAM ist, dass er pro Taktzyklus zweimal Daten überträgt – einmal beim steigenden und einmal beim fallenden Taktflankenübergang. Dadurch ist er deutlich schneller als der ältere SDRAM (Single Data Rate), der nur einmal pro Taktzyklus Daten überträgt. Es gibt verschiedene Generationen von DDR-RAM, die jeweils schneller und effizienter wurden: - DDR (DDR1) - DDR2 - DDR3 - DDR4 - DDR5 Jede Generation ist untereinander nicht kompatibel, da sich sowohl die Bauform als auch die elektrischen Eigenschaften unterscheiden. DDR-RAM wird hauptsächlich als Arbeitsspeicher in PCs, Laptops und Servern eingesetzt und ist ein entscheidender Faktor für die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit eines Computers.
Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
Ein Arbeitsspeicher (RAM) von 4 GB ist für Windows 11 grundsätzlich das absolute Minimum, das laut den offiziellen Systemanforderungen von Microsoft benötigt wird. Allerdings ist diese... [mehr]
Das iPad der 7. Generation verfügt über 3 GB Arbeitsspeicher (RAM).
DDR3, DDR4, DDR5 und DDR6 sind verschiedene Generationen von Arbeitsspeicher (RAM), die sich in mehreren technischen Aspekten unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Geschwindigkeit (D... [mehr]
Ja, du kannst eine Funkmaus grundsätzlich an zwei verschiedene Computer benutzen, allerdings nicht gleichzeitig. Die meisten Funkmäuse arbeiten mit einem USB-Empfänger (Dongle), der in... [mehr]