Das Thermitverfahren ist ein Schweißverfahren, bei dem eine exotherme Reaktion zwischen Aluminium und Eisenoxid genutzt wird, um hohe Temperaturen zu erzeugen. Dabei entsteht flüssiges Eisen, das zum Schweißen von Metallen verwendet wird. Hier ist eine einfache Erklärung des Prozesses: 1. **Mischung der Reaktanten**: Aluminium-Pulver und Eisenoxid (Rost) werden gemischt. 2. **Zündung**: Die Mischung wird mit einer Zündquelle (z.B. einer Magnesiumfackel) entzündet. 3. **Reaktion**: Die chemische Reaktion zwischen Aluminium und Eisenoxid setzt viel Wärme frei: \[ \text{Fe}_2\text{O}_3 + 2\text{Al} \rightarrow 2\text{Fe} + \text{Al}_2\text{O}_3 \] 4. **Ergebnis**: Es entsteht flüssiges Eisen und Aluminiumoxid. Das flüssige Eisen kann dann zum Schweißen verwendet werden. Das Verfahren wird oft zum Schweißen von Eisenbahnschienen und anderen großen Metallteilen eingesetzt.