Was bedeutet CNC-Abkanten und Biegeverfahren?

Antwort

CNC-Abkanten ist ein Verfahren in der Blechbearbeitung, bei dem mithilfe einer CNC-gesteuerten Abkantpresse Blechplatten in bestimmte Formen gebogen werden. "CNC" steht für "Computer Numerical Control", was bedeutet, dass die Maschinen durch Computerprogramme gesteuert werden, um präzise und wiederholbare Biegeoperationen durchzuführen. Das Biegeverfahren selbst umfasst das Verformen von Blech durch das Anwenden von Druck, um eine gewünschte Geometrie zu erreichen. Dabei wird das Blech zwischen einem oberen Werkzeug (Stempel) und einem unteren Werkzeug (Matrix) platziert. Durch das Absenken des Stempels wird das Blech an der gewünschten Stelle gebogen. CNC-Abkanten ermöglicht eine hohe Genauigkeit und Flexibilität, da komplexe Formen und Designs mit minimalem manuellem Aufwand hergestellt werden können. Es ist ein wichtiger Prozess in der Metallverarbeitung, der in vielen Industrien Anwendung findet, wie z.B. im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und im Bauwesen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird Metall abgekant?

Das Abkanten von Metall ist ein Verfahren, bei dem Metallbleche durch eine Biegemaschine, auch Abkantpresse genannt, in eine bestimmte Form gebracht werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. *... [mehr]