Warum funktioniert WakeOnLan beim Asus H170 Plus D3 Mainboard nicht und was kann ich tun?

Antwort

Wenn sich dein PC mit dem Mainboard **Asus H170 Plus D3** nicht per **Wake-on-LAN (WoL)** einschalten lässt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche und Problemlösung: ### 1. BIOS/UEFI-Einstellungen prüfen - **PC neu starten** und ins BIOS/UEFI gehen (meist mit `Entf` oder `F2` beim Start). - Im Menü nach **"APM"** (Advanced Power Management) oder **"Power Management"** suchen. - **"Wake on LAN"** oder **"Power On By PCI-E/PCI"** aktivieren. - Änderungen speichern und BIOS verlassen. ### 2. Windows-Einstellungen kontrollieren - **Geräte-Manager** öffnen (`Win + X` → Geräte-Manager). - Unter **Netzwerkadapter** den verwendeten Adapter doppelklicken. - Im Reiter **"Energieverwaltung"**: - Haken setzen bei **"Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren"**. - Haken setzen bei **"Nur ein Magic Packet kann den Computer aktivieren"**. - Im Reiter **"Erweitert"**: - Einstellungen wie **"Wake on Magic Packet"** und **"Wake on LAN"** auf **"Aktiviert"** setzen. ### 3. Netzwerkkabel und -anschluss prüfen - Stelle sicher, dass ein **funktionierendes Netzwerkkabel** verwendet wird. - Nach dem Herunterfahren sollte die **Netzwerk-LED** am LAN-Port leuchten (zeigt Stromversorgung an). ### 4. Stromversorgung - Wake-on-LAN funktioniert nur, wenn der PC **heruntergefahren** oder im **Ruhezustand** ist, nicht bei komplett getrenntem Strom. - Netzteil muss im ausgeschalteten Zustand weiterhin Strom liefern (kein Schalter am Netzteil auf "0"). ### 5. WoL-Paket korrekt senden - Stelle sicher, dass du das **korrekte Tool** verwendest und die **MAC-Adresse** des PCs richtig eingegeben hast. - Beispiel-Tools: [Depicus Wake on LAN](https://www.depicus.com/wake-on-lan/), [WakeMeOnLan von NirSoft](https://www.nirsoft.net/utils/wake_on_lan.html). ### 6. Router/Switch-Konfiguration - Bei Wake-on-LAN über das Internet: **Port-Forwarding** für UDP-Port 9 (oder 7) einrichten. - Bei manchen Routern muss das Zielgerät im lokalen Netzwerk bekannt sein. ### 7. Treiber aktualisieren - Stelle sicher, dass der **Netzwerktreiber** aktuell ist (von der [ASUS-Website](https://www.asus.com/de/support/) oder vom Hersteller des Netzwerkchips). --- **Tipp:** Teste WoL zunächst im lokalen Netzwerk, bevor du es über das Internet versuchst. **Falls es weiterhin nicht funktioniert:** - Prüfe, ob das Mainboard und der Netzwerkadapter WoL tatsächlich unterstützen (laut [ASUS H170-PLUS D3 Spezifikationen](https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/h170-plus-d3/techspec/), sollte es unterstützt werden). - Teste ggf. mit einer anderen Netzwerkkarte. **Weitere Infos:** - [ASUS FAQ zu Wake-on-LAN](https://www.asus.com/support/FAQ/1041178/) Sollte nach diesen Schritten das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Hardwaredefekt oder eine Inkompatibilität vorliegen.

Kategorie: Technik Tags: WakeOnLan Asus Mainboard
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Headset ist besser: Asus TUF Gaming H3 Wireless oder Asus ROG Delta S Wireless?

Zwischen dem **Asus TUF Gaming H3 Wireless** und dem **Asus ROG Delta S Wireless** gibt es deutliche Unterschiede, die vor allem auf Qualität, Features und Preis abzielen: **Asus TUF Gaming H3 W... [mehr]

Welches Headset ist besser: Asus TUF Gaming H3 Wireless oder Asus ROG Delta S?

Das **Asus ROG Delta S** ist insgesamt das hochwertigere Headset im Vergleich zum **Asus TUF Gaming H3 Wireless**. Hier die wichtigsten Unterschiede: **Asus ROG Delta S:** - **Kabelgebunden** (USB-C/... [mehr]

Welches ist besser: Asus ROG Cetra True Wireless oder Asus TUF Gaming H3 Wireless?

Die Wahl zwischen dem **ASUS ROG Cetra True Wireless** und dem **ASUS TUF Gaming H3 Wireless** hängt stark davon ab, wofür du das Headset hauptsächlich nutzen möchtest: **ASUS ROG... [mehr]

Kann der Asus ROG Strix G17 (2025) einen 4K-Monitor mit mehr als 144 Hz nutzen?

Ja, mit dem ASUS ROG Strix G17 (2025) ist es grundsätzlich möglich, einen externen Monitor mit 4K-Auflösung und mehr als 144 Hz zu betreiben – vorausgesetzt, die richtigen Anschl&... [mehr]

Wie boote ich beim Asus X5DIJ von DVD?

Um von einer DVD auf einem ASUS X5DIJ zu booten, gehe wie folgt vor: 1. **DVD einlegen:** Lege die bootfähige DVD ins DVD-Laufwerk ein. 2. **Laptop einschalten:** Starte den Laptop oder füh... [mehr]