In der Beschreibung des Stoffstroms bei der Anlagenplanung macht es mehr Sinn, den Volumenstrom einzutragen. Der Volumenstrom gibt an, wie viel Volumen eines Stoffes pro Zeiteinheit durch ein System fließt, was für die Dimensionierung und den Betrieb der Anlage entscheidend ist. Die DIN-Norm hingegen bezieht sich auf standardisierte Maße und Verfahren, die zwar wichtig sind, aber nicht direkt die spezifischen Betriebsbedingungen oder den Stoffstrom selbst beschreiben. Daher ist der Volumenstrom für die praktische Planung und Auslegung der Anlage relevanter.