Ein Batterietester für einen 12V Bleiakku misst in der Regel die Spannung und oft auch die Belastbarkeit (Kapazität) des Akkus. Hier die Funktionsweise im Überblick: 1. **Spannungsmess... [mehr]
Im Maschinenbau wird am häufigsten die von Mises'sche Vergleichsspannungshypothese (auch als Gestaltänderungsenergiehypothese oder von Mises-Hypothese bekannt) verwendet. Diese Hypothese besagt, dass ein Material versagt, wenn die von Mises'sche Vergleichsspannung den Wert der Fließgrenze des Materials erreicht. Sie ist besonders geeignet für duktiles Material, da sie die Verzerrungsenergie berücksichtigt, die bei der plastischen Verformung eine Rolle spielt.
Ein Batterietester für einen 12V Bleiakku misst in der Regel die Spannung und oft auch die Belastbarkeit (Kapazität) des Akkus. Hier die Funktionsweise im Überblick: 1. **Spannungsmess... [mehr]
Ein Batterietester misst die Spannung (Volt) einer Batterie, um zu überprüfen, ob sie noch genügend Energie liefert. Dazu wird die Batterie in das Testgerät eingelegt oder mit den... [mehr]
Die Angabe „24 V“ auf dem Akku und „21 V“ auf dem Gerät sorgt oft für Verwirrung, ist aber in vielen Fällen unproblematisch. Hier die Erklärung: - **Nennsp... [mehr]