Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Windows 10 gibt es in verschiedenen Editionen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Zielgruppen ansprechen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede: 1. **Windows 10 Home**: - Zielgruppe: Privatanwender. - Funktionen: Grundlegende Funktionen wie Cortana, Microsoft Edge, Continuum, Windows Hello, und grundlegende Sicherheitsfunktionen. 2. **Windows 10 Pro**: - Zielgruppe: Kleine Unternehmen und fortgeschrittene Nutzer. - Funktionen: Alle Funktionen von Windows 10 Home plus erweiterte Funktionen wie BitLocker, Remote Desktop, Gruppenrichtlinienverwaltung und die Möglichkeit, sich einer Domäne anzuschließen. 3. **Windows 10 Enterprise**: - Zielgruppe: Mittlere und große Unternehmen. - Funktionen: Alle Funktionen von Windows 10 Pro plus erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen wie Windows Defender Advanced Threat Protection, AppLocker, DirectAccess und Windows To Go. 4. **Windows 10 Education**: - Zielgruppe: Bildungseinrichtungen. - Funktionen: Ähnlich wie Windows 10 Enterprise, aber mit speziellen Lizenzierungsoptionen für Schulen und Universitäten. 5. **Windows 10 Pro for Workstations**: - Zielgruppe: Power-User und Unternehmen mit hohen Leistungsanforderungen. - Funktionen: Unterstützung für High-End-Hardware, erweiterte Dateisysteme (ReFS), schnellere Datenverarbeitung und erweiterte Hardwareunterstützung. 6. **Windows 10 S**: - Zielgruppe: Bildungseinrichtungen und sicherheitsbewusste Nutzer. - Funktionen: Eine abgespeckte Version von Windows 10, die nur Apps aus dem Microsoft Store ausführt und eine höhere Sicherheit und Leistung bietet. Weitere Informationen zu den verschiedenen Windows 10 Editionen findest du auf der offiziellen Microsoft-Website: [Windows 10 Editions](https://www.microsoft.com/de-de/windows/compare).
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Für die Installation von Windows 11 empfiehlt Microsoft mindestens 64 GB Speicherplatz auf der Festplatte oder SSD. Das ist die Mindestanforderung für das Betriebssystem selbst. In der Praxi... [mehr]
Um auf einem Fujitsu Lifebook E546 Windows 10 oder 11 zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Vorbereitung:** - Lade das gewünschte Windows-ISO-Image von der offiziellen Microsoft-Seite her... [mehr]
Bei Windows 10 und dem Tool **slmgr** (Software Licensing Management Tool) stehen die Befehle für folgende Funktionen: - **slmgr /ato** Dieser Befehl steht für **"activate online&q... [mehr]
Der Epson WorkForce WF-2510 ist ein älteres Multifunktionsgerät. Offiziell bietet Epson auf seiner [Support-Seite](https://www.epson.de/support/sc/epson-workforce-wf-2510-series/s/s1201) Tre... [mehr]
Um die deutsche und die internationale Version des Moto G35 hinsichtlich der SIM-Karten-Funktionalität zu unterscheiden, solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Modellnummer prüfen:**... [mehr]
Die Hytera HP785 und HP685 sind professionelle digitale Funkgeräte (DMR) aus der HP-Serie von Hytera. Beide Modelle sind sich in vielen Punkten ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wi... [mehr]
Die Bildqualität bei HDMI hängt nicht direkt von der Versionsnummer (z. B. HDMI 1.x oder HDMI 2.x) ab, sondern davon, welche Auflösung und Bildwiederholrate übertragen werden solle... [mehr]
Das direkte Übergeben des Kennworts an den `scp`-Befehl auf der Windows-Kommandozeile ist aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen und wird von `scp` selbst nicht unterstützt. Das Passwo... [mehr]