Die drei wesentlichen Konstruktionsarten im Maschinenbau sind: 1. **Neukonstruktion** 2. **Anpassungskonstruktion** 3. **Variantenkonstruktion** Diese Konstruktionsarten beschreiben, **wie neu** ode... [mehr]
Die Begriffe "anerkannte Regeln der Technik", "Stand der Technik" und "Stand der Wissenschaft" haben unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen, insbesondere im technischen und rechtlichen Kontext: 1. **Anerkannte Regeln der Technik**: - Diese beziehen sich auf technische Regeln und Normen, die von Fachleuten allgemein als richtig und bewährt anerkannt sind. - Sie sind in der Regel in Normen und Richtlinien festgehalten, wie z.B. DIN-Normen oder VDE-Vorschriften. - Diese Regeln sind oft verbindlich und müssen bei der Planung und Ausführung von Bauwerken oder technischen Anlagen eingehalten werden. 2. **Stand der Technik**: - Der Stand der Technik beschreibt den aktuellen Entwicklungsstand fortschrittlicher technischer Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen. - Er geht über die anerkannten Regeln der Technik hinaus und umfasst die neuesten technischen Entwicklungen und Innovationen. - Der Stand der Technik ist dynamisch und ändert sich mit dem technischen Fortschritt. Er wird oft in Gesetzen und Verordnungen als Maßstab für Sicherheits- und Umweltstandards verwendet. 3. **Stand der Wissenschaft**: - Dieser Begriff bezieht sich auf den aktuellen Kenntnisstand in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. - Er umfasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien, die durch Forschung und wissenschaftliche Publikationen belegt sind. - Der Stand der Wissenschaft ist besonders relevant in Bereichen wie Medizin, Umweltwissenschaften und anderen Forschungsfeldern, wo er als Grundlage für Entscheidungen und Entwicklungen dient. Zusammengefasst: - **Anerkannte Regeln der Technik**: Bewährte und allgemein anerkannte technische Normen und Richtlinien. - **Stand der Technik**: Aktueller Entwicklungsstand fortschrittlicher technischer Verfahren und Innovationen. - **Stand der Wissenschaft**: Aktueller Kenntnisstand in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre.
Die drei wesentlichen Konstruktionsarten im Maschinenbau sind: 1. **Neukonstruktion** 2. **Anpassungskonstruktion** 3. **Variantenkonstruktion** Diese Konstruktionsarten beschreiben, **wie neu** ode... [mehr]
Der Kauf einer gebrauchten Kamera kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen und dennoch hochwertige Ausrüstung zu bekommen. Hier einige Tipps, worauf du achten solltest: 1. **Vertraue... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Bitte beschreibe genauer, auf welches Problem du dich beziehst, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.
Die Angabe „v/h=100“ bezieht sich meist auf das Verhältnis von vertikaler zu horizontaler Ausdehnung, also auf ein Steigungsverhältnis. Das wird häufig im Bauwesen, bei Ramp... [mehr]