Du musst Windows nicht zwingend komplett löschen, um Linux auf einem alten Windows-PC zu installieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. **Dual-Boot:** Du kannst Linux neben Windows install... [mehr]
Linux Mint und MX Linux sind beides beliebte Linux-Distributionen, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Basis:** - **Linux Mint** basiert hauptsächlich auf **Ubuntu** (und damit indirekt auf Debian). Es gibt auch eine Variante, die direkt auf Debian basiert (LMDE – Linux Mint Debian Edition). - **MX Linux** basiert direkt auf **Debian Stable**. **2. Desktop-Umgebung:** - **Linux Mint** bietet standardmäßig die Desktop-Umgebungen **Cinnamon**, **MATE** und **Xfce** an, wobei Cinnamon die Hauptumgebung ist. - **MX Linux** verwendet standardmäßig **Xfce**, bietet aber auch Varianten mit **KDE Plasma** und **Fluxbox**. **3. Zielgruppe und Philosophie:** - **Linux Mint** legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit, ein elegantes Design und eine möglichst einfache Bedienung, besonders für Umsteiger von Windows. - **MX Linux** richtet sich an Nutzer, die ein stabiles, ressourcenschonendes und dennoch benutzerfreundliches System suchen. Es ist besonders für ältere Hardware geeignet. **4. Paketverwaltung:** - **Linux Mint** nutzt die Ubuntu/Debian-Paketquellen und das **APT**-System. Es gibt ein eigenes Software-Management-Tool (Mint Software Manager). - **MX Linux** verwendet ebenfalls **APT** und Debian-Paketquellen, ergänzt diese aber um eigene MX-spezifische Tools und Repositories. **5. Systemanforderungen:** - **Linux Mint** ist relativ ressourcenschonend, aber Cinnamon benötigt etwas mehr RAM und CPU als Xfce. - **MX Linux** ist besonders leichtgewichtig und läuft sehr gut auf älterer oder schwächerer Hardware. **6. Besonderheiten:** - **Linux Mint** ist für seine „Out-of-the-box“-Erfahrung bekannt: Viele Codecs und Treiber sind bereits vorinstalliert. - **MX Linux** bietet viele eigene Tools (MX Tools), die Systemverwaltung und Anpassung erleichtern. **Fazit:** Beide Distributionen sind einsteigerfreundlich, aber Linux Mint ist besonders für Nutzer geeignet, die von Windows kommen und ein modernes, elegantes System suchen. MX Linux punktet mit Stabilität, geringem Ressourcenverbrauch und vielen eigenen Tools, was es besonders für ältere Rechner attraktiv macht. Weitere Infos findest du auf den offiziellen Seiten: - [Linux Mint](https://linuxmint.com/) - [MX Linux](https://mxlinux.org/)
Du musst Windows nicht zwingend komplett löschen, um Linux auf einem alten Windows-PC zu installieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. **Dual-Boot:** Du kannst Linux neben Windows install... [mehr]
Die Reolink Argus 3 Pro und die Reolink Argus 3 Ultra sind beides kabellose Überwachungskameras, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten: **1. Auflösung:** - **Argus 3 Pro:** 2... [mehr]
Ja, du kannst einen PC von einem USB-Stick mit Linux starten. Das nennt man "Booten von USB". Dafür musst du ein sogenanntes Live-System oder Installationsmedium auf den USB-Stick schre... [mehr]
Hier ein Vergleich der beiden Modelle: **HP ProDesk 600 G4 SFF i5-8500 | 8 GB | 256 GB SSD | Win 11 Pro** - Prozessor: Intel Core i5-8500 (6 Kerne, 6 Threads, 3,0–4,1 GHz, 8. Generation) - Arbe... [mehr]
Das ext4-Dateisystem selbst bietet keine native Verschlüsselung auf Dateisystemebene wie z.B. LUKS/dm-crypt (Blockgeräte-Verschlüsselung). Allerdings unterstützt ext4 seit Linux 4.... [mehr]
Um ein verschlüsseltes ext4-Dateisystem unter Linux zu erstellen und zu nutzen, wird in der Regel **LUKS** (Linux Unified Key Setup) in Kombination mit **dm-crypt** verwendet. Hier ist eine Schri... [mehr]
Der Better Geiger S2 und S1 sind beides Geigerzähler des Herstellers Better Geiger, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Punkten: **1. Sensor:** - **S1:** Verwendet einen SBM-20 Geiger... [mehr]