Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Der Unterschied zwischen "No Command" (kein Befehl) und einem regulären Reset-Befehl bei einem Android-Smartphone liegt in der Art und Weise, wie das Gerät auf die Eingabe reagiert. 1. **No Command**: Dieser Zustand tritt häufig auf, wenn du in den Wiederherstellungsmodus (Recovery Mode) des Smartphones gelangst, aber das Gerät auf einen Befehl wartet. Es zeigt in der Regel ein Android-Logo mit der Aufschrift "No Command" an. Um fortzufahren, musst du eine bestimmte Tastenkombination drücken (z. B. Power + Volume Up), um das Menü für die Wiederherstellung zu öffnen. 2. **Befehl (Reset)**: Ein Reset-Befehl, wie z. B. "Factory Reset" oder "Wipe Data", wird im Wiederherstellungsmodus ausgewählt, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies löscht alle Daten auf dem Gerät und stellt es in den Zustand zurück, in dem es sich beim ersten Kauf befand. Zusammengefasst: "No Command" ist ein Wartezustand im Wiederherstellungsmodus, während ein Reset-Befehl eine Aktion ist, die das Gerät zurücksetzt.
Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Die Funktion „Andere Orte“ in der Android-App „DocumentsUI“ (oft als „Dateien“-App bekannt) zeigt zusätzliche Speicherorte an, auf die du zugreifen kannst. Daz... [mehr]